In der Adventszeit entsteht in Hannovers Altstadt ein umfangreiches Weihnachtsangebot. Mehr als 170 Stände verteilen sich über das historische Zentrum und bieten unter anderem Kunsthandwerk, saisonale Produkte und Baumschmuck aus verschiedenen Regionen an.
Der zentrale Bereich des Weihnachtsmarkts befindet sich rund um die Marktkirche. Doch auch abseits davon gibt es einiges zu entdecken. Im historischen Dorf an der Leine lädt ein Markt im Stil vergangener Zeiten zu einem Rundgang ein. Auf dem Ballhofplatz wird es skandinavisch: Hier dominiert eine ruhige, nordische Weihnachtsstimmung. Der Holzmarkt wiederum bietet mit dem sogenannten Wunschbrunnenwald und seinen vielen Tannen einen eigenen kleinen „Winterwald“. Abgerundet wird das Angebot durch die Weihnachtspyramide am Kröpcke und den Markt direkt vor dem Hauptbahnhof.
Wann haben 2025 die Weihnachtsmärkte in Hannover geöffnet? Was steht alles auf dem Programm und welche Anreisemöglichkeiten gibt es? Hier in diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um den Weihnachtsmarkt in Hannover.
Weihnachtsmärkte in Hannover 2025: Das sind Öffnungszeiten
In Hannover unterscheiden sich die Laufzeiten der Weihnachtsmärkte je nach Standort. Die folgende Übersicht fasst die jeweiligen Öffnungszeiten und Adressen der verschiedenen Märkte in der Stadt zusammen:
Weihnachtsmarkt Hannover
Öffnungszeiten:
- 24. November bis 22. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
Adresse: Am Markte, 30159 Hannover
Weihnachtsdorf am Hauptbahnhof
Öffnungszeiten:
- 24. November bis 23. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
- 24. Dezember 2025: 11 bis 14 Uhr
- 26. Dezember bis 30. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
Adresse: Ernst-August-Platz, 30159 Hannover
Weihnachtspyramide am Kröpcke
Öffnungszeiten:
- 24. November 2025 bis 23. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
- 24. Dezember 2025: 11 bis 15 Uhr
- 25. Dezember 2025 bis 26. Dezember 2025: 13 bis 18 Uhr
- 27. Dezember 2025 bis 30. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
- 31. Dezember 2025: 11 bis 15 Uhr
- 1. Januar 2025: Geschlossen
- 2. Januar 2026 bis 4. Januar 2026: 11 bis 21 Uhr
Adresse: Kröpcke, 30159 Hannover
Weihnachtsmarkt Lister Meile
Öffnungszeiten:
- 24. November 2025 bis 22. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
Adresse: Lister Meile, 30161 Hannover
Übrigens erstrecken sich die Weihnachtsmärkte auch in Bremen und Dortmund über weite Teile der Innenstadt.
Programm bei den Weihnachtsmärkten in Hannover: Was ist 2025 geboten?
Auf den vier zentralen Weihnachtsmärkten in Hannover wird auch 2025 ein vielfältiges Programm angeboten. Hier haben wir die wichtigsten Programmpunkte für Sie zusammengestellt:
Weihnachtsmarkt Hannover
- Finnisches Dorf und Mittelaltermarkt: Auf dem Ballhofplatz entsteht erneut ein finnisch inspiriertes Weihnachtsdorf mit einem lappländischen Zelt und Angeboten aus den Bereichen Küche und Handwerk. Rund um das Historische Museum präsentieren etwa 45 Stände historische Handwerkskünste. In der Handwerkergasse können die Gäste einfache Tätigkeiten wie Filzen oder Schmieden selbst ausprobieren.
- Wunschbrunnenwald: Auf dem Holzmarkt wird ein rund 400 Quadratmeter großes Areal mit zahlreichen Tannen errichtet. Im Zentrum steht der Oskar-Winter-Brunnen mit dem traditionellen Wunschring. Ein Försterhaus und zwei Hütten ergänzen den Bereich und bieten Speisen und Getränke an.
- Angebote für Kinder: Zu den Attraktionen für Kinder zählen ein Karussell an der Marktkirche, ein kleines Riesenrad in der Grupenstraße und eine Weihnachtsbäckerei am Marktbrunnen. Darüber hinaus gibt es ein Puppentheater, Geschichten im Zirkuswagen und eine tägliche Abendansage durch einen Nachtwächter.
- Bühnenprogramm: Rund um die Marktkirche ist auch 2025 ein kompaktes Bühnenprogramm mit wechselnden Veranstaltungen vorgesehen.
Weihnachtsdorf am Hauptbahnhof
- Lichtprojektion: Mehrmals täglich wird die historische Fassade des Hauptbahnhofs mit einer Lichtinszenierung angestrahlt. Die Lichtprojektion findet um 17, 18.30 und 20 Uhr statt. Die Projektion erzählt eine weihnachtliche Geschichte und setzt das Gebäude dabei visuell in Szene.
- Riesenrad: Auf dem traditionsreichen Riesenrad erhalten Besucherinnen und Besucher einen weiten Blick über die beleuchtete Innenstadt und das gesamte Gelände des Weihnachtsmarkts.
- Restaurant & Café: Das Restaurant-Café im historischen Stil bietet einen ruhigen Aufenthaltsort direkt am Platz. Gäste können dort eine Pause einlegen und das gastronomische Angebot nutzen.
- VR-Kutsche: Eine virtuelle Schlittenfahrt führt digital durch eine winterliche Szenerie. Das Angebot richtet sich an verschiedene Altersgruppen und rundet das Programm des Weihnachtsdorfs um ein interaktives Element ab.
Weihnachtspyramide am Kröpcke
- Weihnachtspyramide: Auf dem Kröpcke in Hannover steht auch in diesem Jahr wieder die nach Betreiberangaben größte begehbare Weihnachtspyramide. Das Veranstaltungsteam Hannover e.K. betreibt die Anlage gemeinsam mit der City-Gemeinschaft. Vom zugänglichen ersten Stock aus können Besucher sowohl den Weihnachtsmarkt am Bahnhofsvorplatz als auch das Tor zum Markt rund um die Marktkirche überblicken.
Weihnachtsmarkt Lister Meile
- Lister Meile: Auf der Lister Meile wird auch 2025 ein weihnachtliches Programm angeboten. Die Aussteller präsentieren Holzspielzeug, saisonale Dekorationen sowie Keramik- und Glaswaren. Das Angebot wird durch Speisen und Getränke abgerundet. Für Kinder stehen außerdem mehrere Fahrgeschäfte bereit.
Alle weiteren Programmpunkte der einzelnen Weihnachtsmärkte in Hannover können Sie der offiziellen Webseite der Stadt Hannover entnehmen, auf der Sie auch weitere Informationen zu den Märkten und zur Stadt finden.
Anfahrt: Wie kommt man zu den Weihnachtsmärkten in Hannover?
Die Weihnachtsmärkte in Hannover sind auf unterschiedliche Weise zu erreichen. Neben der Anreise mit dem Auto bietet sich vorrangig die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an. Besucherinnen und Besucher, die mit dem Zug am Hauptbahnhof ankommen, gelangen auf dem Weg in die Innenstadt bereits zum sogenannten Weihnachtsdorf.
Für Autofahrende stellt sich häufig die Frage nach geeigneten Parkmöglichkeiten. In der Innenstadt stehen zahlreiche Stellplätze zur Verfügung. Von Montag bis Samstag werden zwischen 9 und 20 Uhr Parkgebühren erhoben, das Abstellen des Fahrzeugs ist am Sonntag kostenfrei. Sollten die Kapazitäten im Zentrum ausgeschöpft sein, finden sich am Stadtrand weitere Parkflächen. Auch dort fallen in der Regel Gebühren an, die jedoch meist niedriger sind als in der Innenstadt. Alternativ kann eines der zahlreichen Parkhäuser genutzt werden, die überwiegend durchgehend geöffnet sind. Eine zusätzliche Option sind die Park-and-Ride-Plätze. Diese sind in der Regel kostenfrei und ermöglichen eine unkomplizierte Weiterfahrt mit Bus oder Bahn. So lassen sich die Weihnachtsmärkte in kurzer Zeit bequem erreichen.
-
Vanessa Angrick
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Hannover
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Weihnachtsmarkt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis