DruckenTeilen
Ein Leben für die Rettung anderer – Rüdiger Engler aus Weyhe erhält Goldene Nadel
Nachts im Cockpit: Rüdiger Engler in seiner aktiven Zeit. © Kavalier der Lüfte
Menschen aus der Not zu retten, das ist seine Passion: Für sein Lebenswerk wurde der ehemalige Rettungshubschrauberpilot Rüdiger Engler aus Weyhe bei der 59. Veranstaltung „Kavalier der Lüfte“ in Hude mit einer goldenen Nadel ausgezeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Rüdiger Engler ist als Polizeibeamter ausgebildet und wurde relativ schnell Rettungshubschrauberpilot beim damaligen Bundesgrenzschutz (1985), der in Bremen die Luftrettung übernommen hatte. 1997 übernahm die gemeinnützige ADAC-Luftrettung die Station und damit auch Rüdiger Engler, der später dort Stationsleiter mit einer hohen Verantwortung wurde. Den Hubschrauber in der Bremer Region kennt heute jeder: Christoph 6. Engler war mehr als 40 Jahre lang Pilot, flog immer unfallfrei, hat rund 8 000 Flugstunden und mehr als 30 000 Landungen, teilweise in schwierigem Gelände, erfolgreich gemeistert.
Aber auch als Rentner ist er ehrenamtlich aktiv. So leitet er als ehrenamtlicher Geschäftsführer den Landesfeuerwehrverband Bremen mit rund 3 000 Feuerwehrleuten. Er ist aktiv in der evangelischen Kirche und singt in einem großen Chor. Und damit noch nicht genug, er betreut ältere Personen, damit sie zu Hause weiterleben können, ohne ins Seniorenheim zu müssen.