Frühlingsfest in der Innenstadt
Am Sonntag, den 27. April, verwandelt sich die Duisburger Innenstadt von 11 bis 18 Uhr in ein farbenfrohes Erlebnis voller Frühling, Kreativität und Genuss: Das Duisburger Frühlingsfest lädt alle zum Flanieren und Mitmachen ein. Blumen, Pflanzen, Kunstwerke und kreative Deko-Ideen gibt es auf der Königstraße. Dazu präsentieren lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – von Gemälden bis zu handgefertigter Kunst. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Von deftigen Spezialitäten über süße Köstlichkeiten und saisonalen Klassikern wie dem Spargel. Familien dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm mit Mitmachaktionen, Spielen und Überraschungen freuen. Für Football-Fans gibt es das Fan-Fest mit dem Team von Rhein Fire. Abgerundet wird das Fest durch einen verkaufsoffenen Sonntag.
Am Montag, den 28. April, lädt der Hobby-Astronom Peter Gärtner um 20 Uhr zu einem spannenden Vortrag über die Geschichte und Zukunft der Mondreisen ein. Unter dem Titel „Reisen zum Mond“ blickt er in der Volkshochschule im Stadtfenster zurück auf die erste bemannte Mondlandung vor 50 Jahren und beleuchtet neben der technischen Meisterleistung auch den politischen Hintergrund der Missionen. Der Vortrag nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Zeit – von frühen Visionen und künstlerischen Fantasien bis hin zu aktuellen Plänen zahlreicher Nationen, erneut den Mond zu betreten. Ergänzt wird der Abend durch interessante Fakten zur Entstehung des Mondes und dessen Einfluss auf die Erde. Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten, der Eintritt kostet fünf Euro. Karten gibt es unter www.vhs-duisburg.de/kurssuche/kurs/251SZ5882
Am Montag, den 28. April, kommt mit der Paul McKenna Band eine bekannte schottische Folkgruppe in den Kreativladen „Das Plus am Neumarkt“ in Duisburg-Ruhrort. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und verspricht einen Abend voller Livemusik zwischen Tradition und Moderne. Paul McKenna gilt als talentierter Singer-Songwriter mit einer unverkennbaren Stimme und einem feinen Gespür für Geschichten über soziale Gerechtigkeit. Seine Band verleiht den Songs mit Fiddle, Flutes, Banjo und Percussion zusätzlichen Drive – eine spannende Mischung aus cleveren Texten und tanzbaren Melodien. Der Eintritt ist freiwillig – es handelt sich um eine Hutveranstaltung. Eine kostenlose Sitzplatzreservierung ist vorab unter www.eventbrite.de/e/1122824280649 möglich.
Im gesamten Stadtgebiet wird am 30. April in den neuen Monat hinein getanzt. Von Norden bis Süden, im Westen sowie auf dem Wasser sind unterschiedliche Feten und Partys geplant. Im Brauhaus Webster, bei Mottorrad Jansen, im Pulp oder im Bolleke wird gefeiert, im Parkhaus Meiderich oder im Buddy’s. Im Steinhof gibt es traditionellerweise zuvor noch eine Modenschau, im Seehaus Mexxomar gibt’s von der Plattenküche Musik vom Mischpult. An Bord wird bei der Weißen Flotte gefeiert, die am Calaisplatz ablegt. Alle Informationen haben wir Ihnen unter in einer Übersicht zusammengetragen.
Am langen Wochenende vom 1. bis 4. Mai bietet die Natur- und Wildnisschule „Nawidu“ mit dem Camp „Natural Living“ eine besondere Auszeit in der Natur rund um die Sechs-Seen-Platte in Duisburg (Strohweg 7) an. Der Wochenendkurs richtet sich an Einsteiger und kombiniert Wildnispädagogik, Survival-Basics und Mentoring – mit kreativen Impulsen, Achtsamkeitsübungen, Naturverbindung und Abenden am Lagerfeuer. Die Teilnahme kostet 360 Euro pro Person inklusive Vollverpflegung, Übernachtung im eigenen Zelt und Programm. Anmeldung nehmen die Veranstalter noch bis zum 28. April per Mail an Christina.Herold@nawidu-duisburg.de oder via Instagram @nawidu_duisburg an.
Duisburgs erstes Bierfestival
Am 2. und 3. Mai 2025 feiert Duisburg sein erstes Bierfestival, veranstaltet von Rheingold und der Bierbude Duisburg. Auf dem ehemaligen Gelände der Kemper Drahtwerke in Duisburg-Wanheimerort befindet sich die Eventhalle der Rheingold Brauerei. Dort (Düsseldorfer Straße 387, 47055 Duisburg) dreht sich am Wochenende von 14 bis 22 Uhr alles rund ums handwerklich gebraute Bier – mit Brauereien aus der Region und ganz Deutschland. Probieren, plaudern, neue Biere entdecken – der Eintritt kostet zehn Euro, Tickets sind unter www.eventim-light.com/de/a/67df06fe6c100a12f992b881 erhältlich.