• Seit 17. November erneuert die Deutsche Bahn Hauptgleise 2 und 3 am Bahnhof Delmenhorst, wodurch es zu massiven Einschränkungen und Ausfällen im Bahnverkehr kommt.
  • Die Arbeiten dauern laut Bahn bis einschließlich 12. Dezember; für betroffene Linien (u.a. RS 4, RS 3, RS 30, RB 58) wird weitgehend Ersatzverkehr angeboten, teilweise durch Busse.
  • Nacht- und Wochenendarbeiten verursachen laut Bahn un vermeidbaren Lärm und Staub für Anwohner; im Ersatzverkehr sind keine Fahrräder aus Kapazitäts- und Sicherheitsgründen erlaubt.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wer in diesen Tagen von Delmenhorst mit dem Zug nach Bremen oder Oldenburg fahren möchte, braucht ein dickes Fell: Seit Montag, 17. November, werden die Gleise am Bahnhof in Delmenhorst umfangreich erneuert. Deshalb kommt es im Bahnverkehr derzeit zu großen Einschränkungen und vielen Ausfällen. Noch bis einschließlich Freitag, 12. Dezember, finden die Arbeiten statt, heißt es von der Deutschen Bahn.

Gleis 2 und 3 in Delmenhorst werden erneuert

Betroffen sind die Hauptfahrgleise zwei und drei, wie Gerrit Bruns, der zuständige Bauüberwacher von der DB InfraGO, auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt. Gleise hätten grundsätzlich eine ungefähre Lebenszeit von rund 30 Jahren. „Es war jetzt einfach an der Zeit, die beiden Hauptgleise zu erneuern“, sagt er. Während der Baumaßnahme stehe nur eines der beiden Hauptgleise zur Verfügung. Derzeit werde Gleis drei erneuert, ab kommendem Sonntag ist Gleis zwei dran.

Zugausfälle an der Tagesordnung

Die Folgen für Pendler und Bahnreisende sind groß. Auf der Linie RS 4, die nach Bremen, Nordenham und Oldenburg fährt, verkehrt noch bis Baustellenende nach Angaben des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen „großteilig“ ein Ersatzverkehr.

Die Linien RS 3 und RS 30, die die Delmenhorster auch mit Bremen und Oldenburg verbinden, sind den Angaben zufolge ab 5. Dezember durch einen Ersatzfahrplan betroffen. Bahnreisende müssen sich den Angaben zufolge zudem auf Einschränkungen wegen der beschädigten Huntebrücke in Oldenburg einstellen.

Ab Sonntag, 30. November, bis einschließlich Freitagmorgen, 12. Dezember, werden die Verbindungen der RB 58 zwischen Bremen über Delmenhorst und Ganderkesee nach Vechta den Angaben zufolge ebenfalls mit Bussen bedient.

Anwohner von Bauarbeiten betroffen

Unterdessen sind auch die Anwohner in unmittelbarer Nähe der Bauarbeiten betroffen. In einem Schreiben der Bahn an die Anwohner heißt es, dass die Arbeiten aus „eisenbahnbetrieblichen Gründen“ auch nachts und an Wochenenden durchgeführt werden.

Auch außerhalb des Bahnhofs sind die Bauarbeiten deutlich zu erkennen.

Auch außerhalb des Bahnhofs sind die Bauarbeiten deutlich zu erkennen.

Foto:
Ingo Möllers

Weiter steht dort: „Beim Einsatz von Oberbau- und sonstigen Baumaschinen sowie Typhonen der Sicherheitskräfte lassen sich Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub während der Bauzeit – auch nachts an den Wochenenden – nicht vermeiden.“ Würde man auf die Arbeiten in der Nacht verzichten, hätte das eine deutliche Verlängerung der Baustelle zur Folge, so Bauüberwacher Bruns.

Derweil weist die Nordwestbahn darauf hin, dass im Ersatzverkehr keine Fahrräder mitgenommen werden können. Das sei aus Kapazitäts- sowie Sicherheitsgründen in den Bussen nicht möglich. Es heißt: „Die Fahrzeuge sind für den reinen Personentransport ohne Mehrraumabteile ausgelegt.“ Die Nordwestbahn betont zudem, dass die Qualität der eingesetzten Ersatzverkehre streng überwacht wird.

Welche Bahnverbindungen sind von den Gleisarbeiten am Bahnhof Delmenhorst am stärksten betroffen?

Von den Gleisarbeiten am Bahnhof Delmenhorst sind insbesondere die Bahnlinien RS 3, RS 4, RS 30 sowie die Linie 58 betroffen. Die stärksten Einschränkungen gibt es auf den Linien RS 3 und RS 30, die über einen längeren Zeitraum und teilweise den gesamten Tag über durch Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt werden. Auch die Linie RS 4 ist stark betroffen, vor allem zwischen Delmenhorst und Bremen Hauptbahnhof sowie auf weiteren Abschnitten, wobei Ersatzbusse eingesetzt werden und an bestimmten Tagen zusätzliche Bauarbeiten weitere Streckenabschnitte beeinträchtigen.

Quellen

Welchen Einfluss haben die Bauarbeiten an den Gleisen in Delmenhorst auf die Pendlerinnen und Pendler nach Bremen und Oldenburg?

Die Bauarbeiten an den Gleisen in Delmenhorst führen dazu, dass zeitweise Züge, insbesondere der Linie RB 58, zwischen Bremen, Delmenhorst und Oldenburg ausfallen und durch Ersatzbusse ersetzt werden, wobei die Mitnahme von Fahrrädern im Bus nicht möglich ist. Pendlerinnen und Pendler müssen sich auf veränderte Fahrzeiten und längere Reisezeiten einstellen, zudem ist ein vollständiger Schienenersatzverkehr nicht immer gewährleistet, etwa aufgrund fehlender Buskapazitäten. Langfristig sollen die Bauarbeiten die Infrastruktur und die Pünktlichkeit verbessern, kurzfristig bedeuten sie jedoch Einschränkungen und erhöhten Planungsaufwand für die Reisenden.

Quellen

Was sind die Gründe für nächtliche Bauarbeiten an den Gleisen in Delmenhorst laut Deutsche Bahn, und welche Folgen hat das für Anwohner?

Laut der Deutschen Bahn sind nächtliche Bauarbeiten an den Gleisen in Delmenhorst in erster Linie zur Instandhaltung der Schienenstrecke für den Containerverkehr und im Zusammenhang mit der Erweiterung des elektronischen Stellwerks notwendig (Artikel 1 & 2). Die Arbeiten finden vorwiegend nachts statt, um den regulären Zugverkehr tagsüber möglichst wenig zu beeinträchtigen; dennoch kommt es in den späten Abend- und Nachtstunden zu Zugausfällen und einem Ersatzverkehr mit Bussen, wobei etwa die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich ist (Artikel 2). Für Anwohner bedeuten die Maßnahmen vor allem mit Lärm verbundene nächtliche Störungen, wobei die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben bemüht ist, diese so gering wie möglich zu halten (Artikel 1).

Quellen

Diese Fragen und Antworten wurden mit KI basierend auf unseren Artikeln erstellt.

→ Mehr Infos

Zur Startseite