(oli) Die Rintger Karnevalsfreunde haben ihre Sektion verlassen und sind in den Notburgasaal in Viersen-Rahser gezogen. Dort feierte die Gesellschaft mit Mitgliedern und Freunden anderer Gesellschaften, darunter auch Viersens Prinzenpaar Wolfgang III. und Lieblichkeit Estefania I. sowie das Süchtelner Dreigestirn, eine bunte Prinzenparty, denn Wolfgang III. ist gleichzeitig auch Buur im Rintgen. Für Stimmung sorgten an diesem Abend die Chillis mit Buur Frank Kersbaum und DJ Chris. Für närrische Stimmung sorgte das Viersener Prinzenpaar mit Gefolge, die Prinzengarde mit Regimentstochter Sandra und der Regimentsmusikzug der Prinzengarde. Höhepunkt des Abends war aber die Ernennung zweier neuer Rintger Buure. Oliver Klinkhamels und Markus Jentgens wurden in die illustre Schar der Buure aufgenommen und sind nun als „Lucky Chucky Buur“ und „Schwatte Perds Buur“ Mitglieder der „Blauröcke“.

Die Föderation Europäischer Narren Linker Niederrhein hat in der Regel Anfang September den obligatorischen Ordensabend und Vorstellabend für karnevalistischer Akteure. In dieser Session nahm die FEN aber Rücksicht auf die Prinzenproklamationen im Dülkener Bürgerhaus. Jetzt war es soweit: Die gut besuchte Veranstaltung bot einen interessanten Querschnitt durch das närrische Treiben im Rheinland – trotz krankheitsbedingter Ausfälle, die das Kinderdreigestirn der Ki Ka Kai a Boisheim und die Tanzgarden des Festausschusses Süchtelner Karneval, Kapellengarde und Webergarde füllten. Durch den Abend führte Regionalpräsident Frank Gramberg, der auch einige Ehrungen vornahm. Für die musikalische Begleitung sorgte Detlef Belk, der auch zum großen Finale selbst in Aktion trat.

Die KG Hoseria verleiht seit vielen Jahren das „Goldene Vierscher Herz“ an verdiente Karnevalisten und Bürger, die sich um das närrische Brauchtum verdient gemacht haben. Diese Ehrung erfuhren so bekannte Künstler wie Willy Millowitsch oder Ernst Neger aus Mainz. In dieser Session macht die KG Hoseria eine Ausnahme. Bei der Gala am 7. Februar 2026 wird erstmals eine Gruppe ausgezeichnet. Die Ehrung geht an den Technischen Senat des Festausschusses Viersener Karneval. „Der Technische Senat leistet seit Jahren wertvolle Arbeit – meist im Hintergrund und stets ehrenamtlich“, unterstrich KG-Vorsitzender Peter Hillekes bei der gestrigen Vorstellung der neuen Ehrenträger. „Ob beim Aufbau, bei technischen Herausforderungen während der Veranstaltungen oder bei spontanen Einsätzen: Sie sind immer da, wo sie gebraucht werden – im Karneval ebenso wie außerhalb der Session, wenn Hilfe nötig ist.“