Sternsinger in Eschweiler: Kinder bringen Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Foto: privat -

Eschweiler. Jedes Jahr rund um den Jahreswechsel, sind in vielen Städten und Dörfern Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs. So auch in unserer Stadt Eschweiler. Sie tragen bunte Gewänder, goldene Kronen und gebastelte Holzsterne auf langen Stäben. Doch hinter ihren Gesängen und Kostümen stecken weit mehr als nur eine schöne Tradition: Die Sternsinger bringen Segen für die Häuser und Hilfe für Kinder weltweit.

Ich persönlich freue mich jedes Jahr aufs neue auf die Sternsingeraktion. Für mich ist diese Zeit im Jahr immer etwas ganz besonderes und es ist seit dem Kindergarten eine Tradition von mir, dass ich gemeinsam mit meinen Freunden Sternsingen gehe und damit Kindern weltweit helfen kann. Denn Sternsingen ist nicht nur eine tolle Ferienaktivität gegen Langeweile, sondern verbindet auch. Es ist das Gemeinschaftsgefühl und die Zeit, die man jedes Jahr mit seinen Freunden verbringen kann, die mich jedes Jahr aufs Neue motivieren. 
Ich sehe es als großes Privileg an, dass ich mich jedes Jahr engagieren kann um Kindern auf der ganzen Welt ein angenehmeres Leben zu schaffen und ihnen, für uns alltägliche Dinge wie Lebensmittel oder Bildung, zu ermöglichen. 

Der Jahrhunderte alte Brauch geht auf die biblische Geschichte der Heiligen Drei Könige zurück, welche das Jesuskind besuchten und ihm Geschenke zu bringen. Heute übernehmen Kinder diese Rolle. 
Als „Caspar, Melchior und Balthasar“ verkleidet, ziehen sie durch die Straßen, singen Lieder und schreiben mit geweihter Kreide den Segen 20 * C + M + B + 26 (lateinisch für „Christus mansionem benedicat“, „Christus segne dieses Haus“) über die Türen. 

In unserer Gemeinde St. Peter und Paul können alle Kinder ab dem Kindergartenalter mitmachen. Gemeinsam mit erfahrenen Sternsingern laufen alle Kinder durch die Straßen von Eschweiler und sammeln fleißig Spenden für Kinder weltweit. 

Für viele Kinder ist die Sternsingerzeit ein Highlight der Weihnachtsferien. Man ist gemeinsam unterwegs, singt, lacht, erlebt kleine Abenteuer und bekommt oft auch Süßigkeiten von dankbaren Bewohnern. Viele Familien freuen sich jedes Jahr auf den Besuch der Sternsinger – und die Kinder spüren, dass sie gemeinsam mit ihrem Einsatz Freude schenken und Gutes tun können.

Habt ihr nun auch Lust bekommen, etwas gutes zu tun und im Zeitraum vom 02.01.2026 bis einschließlich 04.01.2026, ein Teil der kommenden Sternsingeraktion zu werden? 
Dann meldet euch doch sehr gerne bei folgender E-Mail-Adresse: nhillesheim@icloud.com

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit und viele neue Teilnehmer!

Leona Kautz