„Zukunftsfähig“: DRK-Blutspendezentrum mit neuem Standort in Chemnitz
Für Kliniken der Region: DRK Chemnitz stellt sich zukunftsfähig auf
-

Blutspende beim Shoppen: In der Sachsenallee warten 20 moderne Liegen auf Spender. Der neue Standort ist gut erreichbar. Foto: Steffi Hofmann
-

Katja Uhlemann (l.) und Mario Held (r.) laden ins neue DRK-Blutspendezentrum in der Sachsenallee ein. Foto: Steffi Hofmann
-

Blutspende beim Shoppen: In der Sachsenallee warten 20 moderne Liegen auf Spender. Der neue Standort ist gut erreichbar. Foto: Steffi Hofmann
-

Blutspende beim Shoppen: In der Sachsenallee warten 20 moderne Liegen auf Spender. Der neue Standort ist gut erreichbar. Foto: Steffi Hofmann
-

Nach der Entnahme: Blutspender werden im neuen DRK-Zentrum mit Kaffee und frischem Obst versorgt. Foto: Steffi Hofmann
-

Nach der Entnahme: Blutspender werden im neuen DRK-Zentrum mit Kaffee und frischem Obst versorgt. Foto: Steffi Hofmann
1/6
Chemnitz.
Blutspender sind Lebensretter. Wer eine Blutspende leistet, kann damit drei kranken Menschen helfen. Bisher gab es mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Zeisigwald die Möglichkeit, Blut und Plasma zu spenden. Jetzt passiert das an einem neuen attraktiven Standort: Direkt in der Sachsenallee, im ersten Obergeschoss.
Vom Zeisigwald in die Sachsenallee: Der neue Standort des DRK
„Mit dem neuen Standort sind wir moderner und zukunftsfähiger aufgestellt“, sagt Mario Held vom DRK-Blutspendedienst. Mir der Sachsenallee wurde eine gut erreichbare Anlaufstelle in Chemnitz geschaffen, wo engagierte Lebensretter Blut oder Plasma spenden und so einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung in sächsischen Kliniken leisten können. Das kann mittels vorher abgestimmtem Termin erfolgen, aber auch spontan während des Shoppens in der Sachsenallee.
So läuft die Spende ab: Schnell und bequem
Das Prozedere einer Blutspende ist einfach und dauert in der Regel 45 Minuten. Vor Ort wird sich zuerst mittels Personalausweis angemeldet und eine kleine Laborkontrolle, um den Eisenwert im Blut zu testen, durchgeführt. Dann wird ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt. Im Nachgang erfolgt ein kurzes, ärztliches Gespräch. Die Blutspende, die auf einer von 20 modernen, bequemen Liegen im neuen Blutspendezentrum erfolgt, dauert nur 8 bis 12 Minuten.
Kaffee und Imbiss-Gutschein: Das Dankeschön für die Lebensretter
Allen Blutspendern steht eine Auswahl an Kaffeespezialitäten sowie Kaltgetränken und frisches Obst zur Verfügung. Nach jeder geleisteten Blutspende gibt es zudem einen Imbissbeutel als Dankeschön oder alternativ einen Verzehrgutschein für die in der Sachsen-Allee ansässige Gastronomie.
Kontinuierliche Versorgung gesichert: Das Ziel des DRK für die Region
Etwa 30 Mitarbeitende sind am 600 Quadratmeter großen Standort im Einkaufszentrum tätig. Es werden Multikomponentenspenden durchgeführt, das heißt neben Blut- finden künftig auch Plasmaspenden und Thrombozytapheresen statt. Mehr als 4.000 Vollblutspenden sollen in der Sachsenallee künftig pro Jahr entnommen werden. Ziel ist es, den Kliniken und Praxen in der Region über die kommenden Jahre kontinuierlich und jederzeit alle benötigten Blutpräparate zur Verfügung stellen zu können.