Erst vor wenigen Tagen hat es der Fußballzwerg Luxemburg den Deutschen beim 0:2 in der Qualifikation zur Fußball-WM recht schwer gemacht. Dabei ist Luxemburg auch als Ort zum Leben bei vielen womöglich ziemlich unterbewertet, macht das Großherzogtum doch selten Schlagzeilen.

Wer den „Better-Life-Index“ der OECD zurate zieht, bekommt das kleinste Nachbarland der Deutschen als beste und vor allem nahegelegene Möglichkeit zum Auswandern nahegelegt.

Warum Luxemberg für deutsche Auswanderer so attraktiv ist, sehen Sie oben im Video.

Was ist der „Better-Life-Index“?Text aufklappen

Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) erklärt es selbst so: „Der Better-Life-Index ermöglicht es dir, die wichtigsten Faktoren für Lebensqualität, die für dich persönlich am meisten zählen, auf einen Blick zu visualisieren und zusammenzufassen. Es ist ein interaktives Werkzeug, mit dem du sehen kannst, wie verschiedene Länder abschneiden – abhängig davon, wie viel Gewicht du den zentralen Indikatoren des aktuellen Wohlbefindens im OECD-Well-being-Framework gibst.“ Die OECD ist ein Zusammenschluss von aktuell 38 überwiegend wohlhabenden, demokratischen Staaten, die gemeinsam wirtschaftliche Daten sammeln, vergleichen und politische Empfehlungen ausarbeiten. (Quelle: OECD)

Angenommen, Ihnen sind die Wohnverhältnisse, Einkommen und Vermögen, Work-Life-Balance und die Qualität der Arbeit und der Arbeitsplätze sowie Sicherheit am wichtigsten, dann landet Luxemburg innerhalb der OECD auf Rang 1. Deutschland liegt sechs Ränge darunter.

Der Better-Life-Index der OECD zeigt es: Luxemburg ist spitze, wenn Ihnen diese Faktoren wichtig sind.Bild vergrößern

Der Better-Life-Index der OECD zeigt es: Luxemburg ist spitze, wenn Ihnen diese Faktoren wichtig sind. (Foto: OECD.org/Screenshot)

Weitere Nachbarländer, die es vor Deutschland geschafft haben: die Schweiz, die Niederlande und Dänemark. Auch das sind mögliche Alternativen, sollten Sie mit einem Wegzug liebäugeln.

Wer sich seinen eigenen Better-Life-Index zusammenstellen möchte, kann dies an dieser Stelle machen.

Nahverkehr ist kostenlos

Doch zurück zu Luxemburg: Neben einer besser werdenden Fußballnationalmannschaft und einem neuen Großherzog punktet der kleine Staat auch insbesondere mit einem: kostenloser Nahverkehr. Von der Hauptstadt gelangt man in wenigen Minuten hinaus ins Grüne.

Die meisten sprechen neben Luxemburgisch auch Deutsch, Französisch und Englisch. Für jemanden aus Deutschland ist der Einstieg ins Leben dort dadurch besonders leicht – auch wenn die Lebenshaltungskosten etwas höher sein werden.