„Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen unterstützen ihre sich ehrenamtlich engagierenden Mitarbeitenden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten. Mit ihrem Einsatz für das Gemeinwohl leisten diese Unternehmen einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft“, sagte Staatssekretärin Andrea Milz, die diese Initiative ausgelobt hatte.
Um die Auszeichnung konnten sich privatwirtschaftliche Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen bewerben, die Mitarbeitende für ehrenamtliche oder freiwillige Tätigkeiten unter Fortzahlung des Entgelts freistellen, gemeinnützige Tätigkeiten gemeinsam mit den Mitarbeitern im Rahmen der vergüteten Arbeitszeit umsetzen („Corporate Volunteering“) oder andere Maßnahmen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden durchführen.
Staatssekretärin Andrea Milz: „Die Auszeichnung „Engagementfreundliches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen” hat das Ziel, das unternehmerische Engagement sichtbarer zu machen, vorbildliche Unternehmen zu würdigen und sie im Wettbewerb um Fachkräfte zu stärken. Gleichzeitig dient die Auszeichnung als Wegweiser für Engagierte bei der Suche nach einem Unternehmen, das die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf ermöglicht.“
Eine Jury unter Vorsitz von Staatssekretärin Andrea Milz hatte die eingereichten Bewerbungen gesichtet und zehn vorbildliche Unternehmen – von Kleinstunternehmen bis Großunternehmen – ausgewählt, die mit ihren Bewerbungen besonders überzeugt hatten.
Folgende Unternehmen erhielten die Auszeichnung „Engagementfreundliches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen”: