Bei einer Autoexplosion in der Region Moskau ist russischen Behördenangaben zufolge Generalleutnant Jaroslaw Moskalik getötet worden. Die Detonation in der Stadt Balaschicha sei durch einen selbst gebauten Sprengsatz ausgelöst worden, teilte das
Ermittlungskomitee in Moskau, die oberste Strafverfolgungsbehörde, mit. Moskalik war der stellvertretende Leiter der wichtigsten operativen Abteilung im Generalstab.
Die Ermittler hätten mit der Untersuchung des Tatorts begonnen, teilte die Sprecherin des Ermittlungskomitees mit. Angaben zu möglichen Hintergründen des Vorfalls machte sie nicht.
Es sei eine
Bombe in einem geparkten Auto per Fernzündung gezündet worden, berichtet das russische Medienunternehmen Baza unter Berufung auf Quellen in den russischen Strafverfolgungsbehörden. Moskalik soll in der Nähe gewohnt haben.
Moskalik gehörte hochrangigen Delegationen an
Moskalik gehörte dem Verteidigungsministerium zufolge mehreren
hochrangigen russischen Delegationen an. So nahm er im Oktober
2015 als Mitglied der russischen Delegation an einem Treffen des
sogenannten Normandie-Formats teil. Dieses Format bestand aus
Vertretern Deutschlands, Russlands, der Ukraine sowie
Frankreichs und überwachte das Minsker Abkommen. Moskalik vertrat den Generalstab der Armee bei den
Verhandlungen zusammen mit Außenminister Sergej Lawrow und
Kremlberater Juri Uschakow, heißt es auf der Website des
Präsidialamtes.
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Seit Beginn des
russischen Krieges in der Ukraine wurden mehrere hochrangige
russische Militärangehörige getötet, darunter drei Generalleutnants. Die russische Regierung macht die Ukraine dafür verantwortlich.
Zuletzt war im Dezember Generalleutnant Igor Kirillow bei einem
Bombenanschlag vor seinem Wohnhaus getötet worden. Ermittler stuften die
Explosion, bei der auch Kirillows Adjutant starb, als Terroranschlag
ein. Der ukrainische Geheimdienst bekannte sich zu der Tat. Die
Detonation war durch einen Sprengsatz verursacht worden, der in einem
Elektroroller versteckt worden war. Der 54-Jährige gehörte zu den
bekanntesten Protagonisten des russischen Angriffskriegs gegen die
Ukraine. Zuvor war Generalleutnant Oleg Zokow getötet worden.
Russland und Ukraine
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Russische Rüstungsbranche:
Wie Russlands Rüstungsindustrie den Westen überholt hat
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Donbass:
Die Letzten in den Todeszonen
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Carlo Masala:
„Putin legt eine Brotkrumen-Spur für Trump“