Vom 19. bis 20. November 2025 veranstaltete Marriott International im JW Marriott Hotel Berlin die „Talentschmiede“, ein jährliches Treffen zur Förderung des Nachwuchses aus der Hotellerie. Mehr als 100 Auszubildende und dual Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen teil. Begleitet wurden sie von ihren General Managern und HR-Leitern. Ziel der Konferenz war der Austausch, das gegenseitige Lernen sowie die Erweiterung der Karriereperspektiven der Teilnehmer.

Kernthema: „Be Your Own Brand“

Seit Jahren steht die Konferenz unter dem Kernthema „Be Your Own Brand“. Dies zielt darauf ab, die eigene Persönlichkeit als eine Marke zu verstehen, die von Authentizität, Konsistenz und Selbstbewusstsein geprägt ist.

Die Teilnehmer absolvierten ein Programm, das praxisnahe Einblicke in die Bereiche Markenbildung, operative Exzellenz und Karriereentwicklung bot. Führungskräfte von Marriott International, General Manager und Branchenexperten teilten ihre Erfahrungen und gaben konkrete Hinweise zur beruflichen Laufbahn sowie zu internationalen Karrierewegen.

Präsenz von Top-Führungskräften und Branchenvertretern

Die nunmehr 19. Auflage der Veranstaltung zeichnete sich durch die Anwesenheit zahlreicher Führungskräfte von Marriott International aus. Zu den anwesenden Managern gehörten Satya Anand, President EMEA; Neal Jones, Chief Operating Officer Europe & Africa Premium & Select, & Owner Partner Relations EMEA; Gitta Brueckmann, Vice President Corporate Social Responsibility EMEA Government Affairs, Europe; Anne-Marie Hannan, Vice President Market Human Resources EMEA sowie Stefan Kühr, Regional Vice President DACH.

Diese Führungskräfte vermittelten Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Zukunft der Hospitality-Branche. Im Rahmen eines Fireside Chats mit Satya Anand, Neal Jones und Anne-Marie Hannan erhielten die Nachwuchstalente zudem Informationen zu globalen Trends und Karrierechancen.

Satya Anand, President Europe, Middle East & Africa, Marriott International, äußerte sich zur Relevanz der Veranstaltung: „Die Hotellerie bietet außergewöhnliche Karrierechancen sowohl für Berufseinsteiger als auch für alle, die eine neue Richtung einschlagen möchten. Bei Marriott vergeben wir nicht einfach Jobs – wir gestalten Karrieren mit globaler Perspektive. Wir geben unseren Talenten die Ressourcen, das Wissen und die Freiheit, ihre eigene Marke zu entwickeln und in einer internationalen Gemeinschaft erfolgreich zu sein. Die Talentschmiede ist weit mehr als eine Konferenz – sie bietet Raum für unsere zukünftigen Führungskräfte, ihre Individualität einzubringen und ihre Karriere bewusst voranzutreiben.“

Die hohe Bedeutung der Talentschmiede für die gesamte Branche wurde durch die Teilnahme von Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverband Deutschland (IHA), sowie Jana Schimke, der künftigen Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes, hervorgehoben.

Auszeichnungen und Karriereperspektiven

Ergänzend zum Programm fand eine Job-Messe statt, bei der die Teilnehmer die Vielfalt der Marriott-Marken kennenlernen und sich über spezifische Karriereoptionen innerhalb des Unternehmens informieren konnten. Die besten Nachwuchstalente wurden für ihre Leistungen prämiert. Mit dieser Auszeichnung ist die Möglichkeit verbunden, internationale Cross-Trainings in Hotels wie dem The Edition Barcelona oder dem Marriott Prag zu absolvieren.

Die Talentschmiede richtet sich an die besten Nachwuchs-Hoteliers aus direkt geführten sowie unter Franchise-Vereinbarungen betriebenen Hotels des Marriott-Portfolios in den drei Ländern. Eingeladen werden Auszubildende im dritten Lehrjahr aus den Bereichen Hotelfach, Hotelkommunikation, Hotel- & Gastgewerbeassistenz, Hotelmanagement, Koch und Restaurantfach sowie Studenten des Hotelfach- und Tourismusmanagements. Die Auswahl basiert auf betrieblichen und schulischen Leistungen sowie persönlichem Engagement.

Aus- und Weiterbildung sind nach Unternehmensangaben fester Bestandteil der Marriott-Kultur. Neben fachspezifischen Schulungen bietet das Unternehmen Programme wie Elevate (für Einstiegspositionen), Voyager (für Hochschulabsolventen) und verschiedene Leadership-Programme an. Über die digitale Lernplattform Digital Learning Zone (DLZ) steht Mitarbeitern weltweit ein „One-Stop-Shop“ für Lernen, gamifizierte Inhalte und interne Kommunikation zur Verfügung.

Marriott International verfügt über mehr als 9.600 Hotels in 143 Ländern und über 30 Marken, von Luxusmarken wie The Ritz-Carlton und St. Regis über Premiummarken wie Marriott Hotels und Sheraton bis hin zu Select-Service-Marken wie Moxy oder Courtyard. Internationale Cross-Trainings, Markenwechsel und globale Mobilität sind nach Angaben des Unternehmens fester Bestandteil der Entwicklungsmöglichkeiten.