Alte Tradition
Frankfurter Weihnachtsmarkt eröffnet
Aktualisiert am 25.11.2025 – 13:19 UhrLesedauer: 2 Min.
Eröffnung des Frankfurter Weihnachtsmarkt 2025 mit dem Einschalten der Beleuchtung vom Weihnachtsbaum „Frau Holle“, einer 30 Meter hohen Nordmanntanne. (Quelle: IMAGO/Florian Gaul/imago)
Alle Jahre wieder: In Frankfurt öffnet Hessens größter Weihnachtsmarkt. Zum Auftakt wird auch ein Schlagerstar erwartet.
Hessens größter Weihnachtsmarkt ist an diesem Montag in Frankfurt eröffnet worden. Am späten Nachmittag spielten Musiker der Oper Frankfurt ein kleines Weihnachtskonzert auf der Römerbergbühne.
Danach erklang das traditionelle Glockenspiel von der Alten Nikolaikirche, bevor unter anderem Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH, gegen 17.10 Uhr den Weihnachtsmarkt eröffneten. Erstmals gibt es auch einen separaten Weihnachtsmarkt für Kinder am Mainufer.
Dies geschieht traditionell mit der Illumination des Weihnachtsbaums. Die Nordmanntanne trägt den Namen „Frau Holle“ und wiegt über neun Tonnen. Dabei handelt es sich um eine 30 Meter hohe Nordmanntanne aus dem Spessart, die festlich herausgeputzt wurde. Im Anschluss trat Schlagersänger Patrick Lindner bei der Eröffnung auf.
Hessens größter Weihnachtsmarkt lädt bis 22. Dezember zum Schlendern und Schlemmen ein. Neben heißem Glühwein gibt es in der Mainmetropole natürlich auch heißen Apfelwein. Wie jedes Jahr gibt es dazu eine neue Auflage einer Tasse der Stadt Frankfurt. Der Preis für einen Becher Glühwein liegt in diesem Jahr zwischen 4 Euro und 4,50 Euro. Außerdem dürfen die berühmten Bethmännchen, ein vorweihnachtliches Gebäck aus Mandeln und Marzipan, nicht fehlen. Erwartet werden wieder knapp zweieinhalb Millionen Besucher.
Die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen liegen nach Angaben der Stadt in einem sechsstelligen Bereich. Zwei Sicherheitsunternehmen seien engagiert worden. Die Polizei sei stark vertreten.
Der erste Weihnachtsmarkt in Frankfurt wurde im Jahr 1393 gefeiert, er zählt damit laut Angaben der Stadt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands.
