Forschung zu Quantensystemen

US-Fachzeitschrift veröffentlicht Arbeit von RWTH-Student

25.11.2025 – 15:16 UhrLesedauer: 1 Min.

Max Schrauwen: Der RWTH-Student kann sich über eine Veröffentlichung in einem Fachmagazin freuen.Vergrößern des Bildes

Max Schrauwen: Der RWTH-Student kann sich über eine Veröffentlichung in einem Fachmagazin freuen. (Quelle: RWTH Aachen)

Die Zeitschrift Physical Review Letters nimmt die Forschung eines RWTH-Studenten auf. Er entwickelt einen neuen thermodynamischen Ansatz für Quantensysteme.

Das rennomierte Fachjournal Physical Review Letters, welches zur physikalischen Gesellschaft American Physical Society gehört, hat die Forschung des 22-jährigen Studenten Max Schrauwen von der RWTH Aachen veröffentlicht. Die Ergebnisse sind im Rahmen seiner Bachelorarbeit entstanden, die er an der Universität Basel erarbeitet hat.

Max Schrauwen studiert seit 2021 Physik in Aachen und befindet sich inzwischen im Master. Für seine Bachelorarbeit arbeitete er drei Monate in der Gruppe von Professor Patrick Potts in Basel. „Die Forschung und die Arbeit an der Veröffentlichung haben mich begeistert. Nach meinem Studium will ich auf jeden Fall promovieren“, so Schrauwen in einer Pressemitteilung der RWTH.

Inhaltlich befasst sich die Studie mit einem Ansatz zur Thermodynamik von Quantensystemen, die mit Licht interagieren. Der Ansatz trennt zwischen nutzbarer Energie im ausgesendeten Licht und Energie, die tatsächlich verloren geht. Das soll die Analyse von Energieumwandlung verbessern, die unter anderem für Laser und Quantenkommunikation wichtig sind.

Schrauwen hob auch seine Auslandserfahrung hervor und sagte, der Aufenthalt in Basel habe ihm neue Einblicke gegeben. Die Veröffentlichung „A Thermodynamic Framework for Coherently Driven Systems“ ist unter https://link.aps.org/doi/10.1103/zdbv-rks abrufbar.