Die Entwickler der kollaborativen Dokumenten-Plattform La Suite Docs haben Version 3.10.0 veröffentlicht. Gedacht ist die Software primär für das gemeinsame Bearbeiten von Notizen, Wiki-Seiten und Dokumentationstexten. Das Update bringt als zentrales Feature den Export von Dokumenten im ODT-Format – primär für die Interoperabilität mit anderen Office-Anwendungen wie LibreOffice. Zuvor ließen sich Texte als PDFs und im Word-Format exportieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Neben dem neuen Exportformat haben die Entwickler die Version für Smartphones überarbeitet. Die Oberfläche zeigt nun auf Mobilgeräten die Anzahl der Unterdokumente an, was die Navigation in komplexeren Dokumentenstrukturen erleichtert. Zusätzlich nutzen eingebettete PDF-Dateien jetzt die volle verfügbare Breite, während der Button für die Dokumenten-Zusammenfassung beim Scrollen fixiert bleibt und damit dauerhaft sichtbar ist.
Einen weiteren Schwerpunkt legten die Entwickler auf die Verbesserung der Barrierefreiheit. Die ARIA-Auszeichnungen in der Dokumenten-Übersicht und im Editor wurden überarbeitet, die Zugänglichkeit der Zusammenfassungs-Tabelle optimiert. Modale Dialoge unterstützen nun Focus-Trapping und lassen sich per Enter-Taste bedienen.
Bugfixes bei Export und Frontend
Bei den Fehlerkorrekturen standen Export-Funktionen im Fokus: Bilder werden nun beim Export auf maximal 600 Pixel Breite begrenzt, um Überlaufprobleme zu vermeiden. Die Ausrichtung von Tabellenzellen in exportierten Dokumenten wurde korrigiert, ebenso wie die Bewahrung der Seitenverhältnisse bei Bildern im PDF-Export. Ein Problem beim Export von Dokumenten mit formatierten Inhalten wurde behoben.
Im Frontend-Bereich korrigierten die Entwickler die Ausrichtung des Seitenmenüs und behoben ein Problem mit Fallback-Übersetzungen. Bei der Texteingabe bleibt das @-Zeichen nun erhalten, wenn nach dessen Eingabe die Escape-Taste gedrückt wird – eine kleine, aber für die Usability wichtige Verbesserung.
Auf der Sicherheitsseite schließt das Update eine Schwachstelle, die eine Rechte-Eskalation im ask_for_access-Viewset ermöglichte. Zudem entfernten die Entwickler die API zur Verwaltung von Vorlagen aus dem Backend. Alle Änderungen finden sich in den Release Notes auf GitHub.
Weiterlesen nach der Anzeige
Souveräner Arbeitsplatz
La Suite Docs ist ein Open-Source-Werkzeug für kollaborative Dokumentenbearbeitung, das als Alternative zu proprietären Lösungen entwickelt wird. Das Projekt setzt auf offene Standards und ist Teil der freien La Suite numérique. Hierbei handelt es sich um eine französische Regierungsinitiative, die eine Sammlung von Open-Source-Anwendungen für digitale Zusammenarbeit und Teamarbeit entwickelt. Sie wurde von französischen Regierungsstellen wie DINUM und ANCT entwickelt, aber auch das deutsche ZenDiS ist beteiligt. Ziel ist es, die digitale Arbeitsumgebung für öffentliche Dienststellen sicherer und souveräner zu gestalten.
(fo)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!