Karben (Hessen) – Seit 100 Jahren liefert das Unternehmen Möbel und Raumlösungen für Büros. Jetzt musste die deutsche Firma mit 830 Mitarbeitern Insolvenz anmelden.

Wie die König + Neurath AG auf ihrer Internetseite mitteilte, wurde beim Amtsgericht Frankfurt/Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Dabei wird kein externer Insolvenzverwalter eingesetzt, sondern das Unternehmen wird unter Aufsicht sogenannter Sachwalter selbstständig weitergeführt.

Wie kam es zur Insolvenz?

Das Hauptziel ist die Sanierung des Betriebs. Laut der Möbel-Firma mit Sitz in Karben (Hessen) soll das Verfahren genutzt werden, „um sich an die veränderten Marktbedingungen im Büromöbelsektor anzupassen und seine Ertragskraft nachhaltig zu verbessern“.

Das Unternehmen stellt nicht nur Möbel her, sondern präsentiert seinen Kunden auch besondere Raumlösungen

Das Unternehmen stellt nicht nur Möbel her, sondern präsentiert seinen Kunden auch besondere Raumlösungen

Foto: König + Neurath AG

Wie es für die Möbel-Firma weitergeht

Produktion, Service und Auslieferung laufen trotz Insolvenz weiter. Wie das Branchenportal Möbelmarkt.de schreibt, wurde die Belegschaft, rund 830 Mitarbeiter, bereits informiert. Dem Bericht zufolge geht es zuerst darum, die Löhne für die nächsten drei Monate zu sichern und eine Finanzierung für die Zukunft auf die Beine zu stellen.

Die Unternehmensvorstände Steffen Schwerd und Rainer Raschke teilten mit: „Wir werden unser Geschäftsmodell gezielt schlanker und stärker machen und es anschließend strategisch weiterentwickeln. Unsere hohe Fertigungstiefe am Standort Karben, unsere Innovationskraft und die Loyalität unserer Belegschaft sind dafür ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.“

Die König + Neurath AG beschäftigt 830 Mitarbeiter, deren Zukunft ist ungewiss

Die König + Neurath AG beschäftigt 830 Mitarbeiter, deren Zukunft ungewiss ist

Foto: König + Neurath AG

Was wird aus den Mitarbeitern?

Laut der Firma sollen Strukturen gestrafft und Prozesse optimiert werden. Ob das Auswirkungen auf die Anzahl der Arbeitsplätze hat, ist unklar. Eine entsprechende Anfrage von BILD blieb bisher unbeantwortet.

Mehr zum Thema

Wie Möbelmarkt.de berichtet, steckt die deutsche Möbelbranche bereits seit 2024 in einer schweren Krise. Neuanschaffungen werden teils um Jahre verschoben, Neuaufträge wurden kaum noch erteilt. So kam es bei König + Neurath nicht nur zu Ertragseinbrüchen, der Betrieb soll in eine Liquiditätskrise gerutscht sein.

Seit 1925 produziert König + Neurath Büromöbel, auch auf Kundenwunsch. Das Unternehmen zählt zu den traditionsreichsten der Branche. Neben dem Produktionsstandort in Karben hat die Firma Ausstellungsräume u. a. in Berlin, München, Amsterdam, London, Paris und Wien.