Bei der 8. Stollenprüfung durch das Deutsche Brotinstitut e.V. vergab der Prüfer Manfred Stiefel in der Augsburger City-Galerie beste Bewertungen für die Produkte des Bäckerhandwerks der Bäckerinnung Augsburg.

Der Weihnachtsstollen „gilt als Königsdisziplin des Bäcker- und Konditorenhandwerks“, erfahren wir von Bäcker- und Konditormeister Hansjörg Knoll von der Friedberger Bäckerei „Friedberger Landbrot“. Sechs Handwerksbäckereien der Augsburger Bäcker-Innung hatten ihre Produkte zum Test durch das Deutsche Brotinstitut bereit gestellt. In den Testregalen  fanden sich unter anderen Nußstollen, Christstollen, Butterstollen, Mohnstollen, Dinkel-Vollkornstollen und Engelstollen. Auch Früchte- und Hutzelbrot und allerlei Varianten von Elisenlebkuchen standen zur Prüfung.

Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut e.V. prüfte von den Produkten nach vorgegebenen Richtlinien die Farbe und Form, die Außenkruste und die Krume, die Füllung, die Textur, die Haptik und Feuchtigkeit und schließlich das Aroma und den Geschmack. „Seit 23 Jahren sind die Stollenprüfungen bereits etabliert“ berichtet uns Prüfer Manfred Stiefel. Vom Vorstand der Augsburger Bäckerinnung, Peter Mück erfahren wir, dass die Innung die Standesvertretung für das Bäcker Handwerk in Augsburg Stadt und Land sei und sich seit 1875 um dessen Belange kümmert.

Gute Zutaten ergeben ein gutes Produkt

„Die Verwendung der Allgäuer Faßbutter“, erfahren wir von Christoph Mayer von der Bäckerei Geßwein und Mayer, „und das Einlegen der Früchte in Zirbenschnaps zeichnen unsere Stollen aus.“

Ausschließlich sehr gute Rohstoffe verwendet die Bäckerei Knoll (Friedberger Landbrot) für seine Stollen. Hanjörg und Johannes Knoll backen ihre Stollen in einer Stollenform. Dadurch bleibt der Teig sehr weich und elastisch und behält seine Feuchtigkeit.

Herr Würflingsdobler von der Vollwert-Bäckerei Schneider erklärt uns, seine Stollen seien „Vollkornstollen, gebacken ausschließlich mit regionalen Zutaten.“ Die Bio-Vollwertbäckerei verwendet zum Backen nur Bio-Dinkelmehl – wegen dem Gluten.

Innungs-Obermeister Peter Mück legt besonderen Wert auf die Teigreife, also die Ruhezeit des Stollenteigs und auf wertvolle Zutaten.

Friedberger Landbrot mit besten Bewertungen

In allen Prüfungs-Disziplinen vergab das Deutsche Brotinstitut e.V. beste Bewertungen an die Friedberger Bäckerei und Konditorei „Friedberger Landbrot“ Die Bewertungen „Gut“ gab es für den Friedberger “Schoko-Dinkel-Stollen“, das „Früchtebrot“, den „Elisenlebkuchen“., den „Butterstollen“ und den „Butter-Marillenstollen“ bewertete das Deutsche Brotinstitut mit der Auszeichnung „Gold“.  Geschäftsführer Johannes Knoll freute sich sehr über die Auszeichnungen mit der Goldmedaille für die Produkte aus seinem Betrieb.

Alle 27 Produkte der teilnehmenden Bäckereien – die Friedberger Bäckerei „Friedberger Landbrot“, die Friedberger Bäckerei Scharold, die Bäckerei Geßwein aus Augsburg-Haunstetten, die Bäckerei Mück aus Lechhausen und der Augsburger Vollwertbäcker Schneider und er Augsburger Bäckerei Gleich wurden mit den Bewertungen „Gold“, „sehr gut“ und „gut“ ausgezeichnet.

Die Geschmackstests durch das Publikum der City-Galerie brachten ebenfalls durchgehend positive Bewertungen. Das Prädikat „Königsdisziplin“ für die Produkte aller Augsburger Innungsbäckereien kann also mit Fug und Recht vergeben werden. In den zufriedenen Minen der Geschmackstester des Publikums der Augsburger City-Galerie war die Freude auf die kommende, weihnachtliche Zeit überall zu sehen.