
AUDIO: Heute Abstimmung zum Opern-Neubau in der Bürgerschaft (1 Min)
Stand: 26.11.2025 06:12 Uhr
Die Hamburgische Bürgerschaft könnte heute den Weg für das neue Opernhaus in der Hafencity frei machen. Der Senat hofft auf ihre Zustimmung. Fast alle Parteien haben sich schon für das Projekt ausgesprochen.
Seit Ende September haben drei Ausschüsse der Bürgerschaft das Opernhaus-Projekt am Baakenhöft unter die Lupe genommen. Sie alle empfehlen dem Parlament, heute mit ja zu stimmen.

Die Debatten in der Hamburgischen Bürgerschaft werden direkt aus dem Plenum im Internet übertragen. Die Sitzungen beginnen um 13.30 Uhr.
Das Grundstück ginge erstmal an die Kühne-Stiftung
Ohne diese Zustimmung könnte der Senat keinen Vertrag mit der Kühne-Stiftung schließen. Das Ja der Bürgerschaft würde die Stadt auch ermächtigen, das Grundstück in der Hafencity unentgeltlich an die Stiftung zu überlassen.
Gegenstimmen nur von den Linken erwartet
Den Bau der Oper würde dann eine Projektgesellschaft leiten. Die Stadt und die Staatsoper hätten ein Viertel der Anteile, die Kühne-Stiftung den Rest – bis zur Fertigstellung. Dann würde sie der Stadt das Opernhaus schenken. Gegenwind zu diesen Plänen wird nur von der Linksfraktion erwartet.
Außerdem debattiert die Bürgerschaft heute mehrere Anträge zu Themen rund ums Klima und die Energieversorgung. Die AfD fordert mehr Kraftwerke in und um Hamburg, die CDU dagegen einfachere Solarstrommodelle für Mehrfamilienhäuser.

Der Entwurf des dänischen Architekturbüros soll als Grundlage für die neue Oper in Hamburg dienen. Kostenpunkt: rund 500 Millionen Euro.

Der Neubau ist umstritten, aber nun steht fest, wie die neue Hamburger Oper aussehen soll. Die Meinung dazu von Peter Helling.

Der Entwurf des dänischen Büros Bjarke Ingels Group begeistert viele. Doch die Parallelen zur Prager Philharmonie sind offensichtlich.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.11.2025 | 08:00 Uhr