DruckenTeilen
Drei Fernseher, ein Rabatt: Jeweils 68 % erhalten Sie auf diese OLED-Modelle. © smarterpix.com/iCreative3D, OTTO, LG, Samsung
Hinweis an unsere Leser: Dieser Text enthält Affiliate Links auf kommerzielle Angebote. Dies bedeutet, dass wir von den jeweiligen Partnern eine Provision für über uns gekaufte Produkte erhalten. Dies beeinflusst jedoch weder unsere Produktauswahl noch entstehen Ihnen dadurch Mehrkosten.
OTTO startet mit seinem Black Friday Pre-Sale und haut drei TVs zum Schnäppchenpreis raus: LG und Samsung Fernseher gibt’s tausende Euro günstiger.
Der Countdown zum Black Friday läuft, viele Hersteller und Onlineshops haben bereits ihre ersten Black Deals gestartet. Auch OTTO legt schon jetzt mit dem Black Friday Pre-Sale los und setzt ein echtes Ausrufezeichen: Drei Top-OLED-Fernseher von LG und Samsung sind mit satten 68 Prozent Rabatt erhältlich – günstiger bekommen Sie diese Marken-TVs nicht mehr!
Zum OTTO Black Friday Pre-Sale
Wer schon länger mit einem neuen Fernseher für echtes Heimkino-Feeling oder das ultimative Gaming-Erlebnis geliebäugelt hat, sollte jetzt zugreifen. Denn mit diesen Angeboten sichern Sie sich nicht nur modernste OLED-Technologie, sondern sparen auch noch tausende Euro.
Übersicht: Die besten Deals beim Black Friday Sale von OTTO – bis zu 89 % Rabatt
LG OLED83C5ELA: Großes Bild für Heimkino und Gaming
LG OLED83C5ELA OLED-Fernseher © LG
Mit einer Bildschirmdiagonale von 83 Zoll / 210 cm richtet sich der LG OLED83C5ELA an alle, die ein besonders großes Bild suchen. Das Gerät nutzt OLED-Technik, bei der jeder Bildpunkt einzeln leuchtet. Dadurch entstehen sehr tiefe Schwarztöne und kräftige Farben, die vor allem bei Filmen und Serien Eindruck machen.
Der Fernseher unterstützt alle gängigen Streaming-Apps und lässt sich einfach per Fernbedienung oder Sprachbefehl bedienen. Wer Wert auf eine möglichst natürliche Darstellung legt, profitiert von der automatischen Anpassung von Bild und Ton an die jeweiligen Inhalte. Auch die Bedienoberfläche ist übersichtlich und bietet viele Möglichkeiten, den TV an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Für Gamer bringt der LG einige Vorteile mit: Die Bildwiederholrate von 120 Hertz sorgt für flüssige Bewegungen, egal ob beim Sport oder beim schnellen Spiel auf der Konsole. Spezielle Einstellungen helfen, Verzögerungen zu minimieren und das Bild optimal auf Spiele einzustellen. Das Design fällt sehr schlank aus, sodass der Fernseher trotz seiner Größe nicht wuchtig wirkt. Er eignet sich besonders für große Wohnzimmer oder Heimkino-Räume, in denen das Bild voll zur Geltung kommt.
Samsung GQ83S90FAE: Schneller Allrounder für Action und Design
Samsung GQ83S90FAE OLED-Fernseher © Samsung
Auch der Samsung GQ83S90FAE bietet eine Bildschirmdiagonale von 83 Zoll und setzt auf OLED-Technik. Im Vergleich zum LG legt Samsung einen besonderen Schwerpunkt auf die Darstellung von schnellen Bewegungen, was vor allem Gamer und Sportfans anspricht. Mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz stellt der Fernseher schnelle Szenen besonders klar und ohne Ruckler dar. Auch Spiele profitieren von dieser Technik, da Eingaben sehr direkt umgesetzt werden und das Bild stets flüssig bleibt.
Das Design des Samsung-Fernsehers ist besonders schmal und modern gehalten. Der Rahmen ist kaum sichtbar, sodass das Bild fast frei im Raum zu schweben scheint. Auch beim Klang legt Samsung nach: Mehrere Lautsprecher sorgen für einen räumlichen Sound, der Filme und Spiele eindrucksvoll begleitet.
Die Bedienung läuft über das Tizen-Betriebssystem, das Ihnen Zugriff auf zahlreiche Apps, Streamingdienste und Smart-Home-Funktionen gibt. Wer einen Fernseher sucht, der sowohl optisch als auch technisch auf dem neuesten Stand ist und vor allem beim Gaming glänzt, wird hier fündig.
LG OLED77B42LA: Starkes Kinoerlebnis zum Sparpreis
LG OLED77B42LA OLED-Fernseher © LG
Mit 77 Zoll / 195 cm fällt der LG OLED77B42LA etwas kleiner aus als die beiden anderen Modelle, bietet aber ebenfalls die Vorteile der OLED-Technik: Tiefe Schwarztöne, intensive Farben und ein sehr kontrastreiches Bild.
Der Fernseher richtet sich an alle, die ein großes, aber nicht überdimensionales Gerät suchen – etwa für ein mittelgroßes Wohnzimmer. Wie das andere LG-Modell bringt auch dieser Fernseher eine übersichtliche Bedienoberfläche mit, die den Zugriff auf Streamingdienste und Apps erleichtert. Die Fernbedienung bietet Zusatzfunktionen wie eine Sprachsteuerung.
Auch für Spiele eignet sich der Fernseher gut. Die Bildwiederholrate liegt bei 100 Hertz, was für flüssige Bewegungen sorgt. Dank spezieller Einstellungen für Spiele lassen sich Verzögerungen reduzieren, sodass schnelle Reaktionen möglich sind. Im Vergleich zu den beiden 83-Zoll-Modellen ist der 77-Zöller günstiger und passt besser in Räume, in denen weniger Platz zur Verfügung steht. Wer auf OLED-Qualität Wert legt, aber ein etwas kompakteres Gerät sucht, trifft hier eine gute Wahl.