
exklusiv
1985 gelang Heiner Lauterbach mit Doris Dörries Filmkomödie „Männer“ der Durchbruch. Mit seinem Macho-Image und privaten Exzessem landete er regelmäßig in der Boulevardpresse. Alkohol und Drogen bestimmten sein Leben – bis Viktoria Skaf in sein Leben trat.
Heiner Lauterbach: Lebenswandel mit Ende 40
Beiden war klar: Heiner Lauterbach muss seinen Lebensstil radikal ändern. Mit eisernem Willen, Sport, gesunder Ernährung und Viktorias Liebe gelang ihm das. Seit 2001 sind die beiden verheiratet und haben zwei Kinder.
Im BRISANT-Interview spricht das Paar darüber, wie man es schafft, 24 Jahre lang eine glückliche Ehe zu führen – denn Heiner Lauterbach glaubte früher nämlich nicht an eine lange Ehe. Die beiden wirken wie frisch verliebt und Heiner Lauterbach schwärmt in den höchsten Tönen von seiner Frau:
Viktoria kämpft wie eine Löwin für Dinge, von denen sie überzeugt ist, seien es familiäre oder berufliche Dinge. Sie gibt nicht auf, ist eine absolute Kämpferin, was mir persönlich unglaublich imponiert.
Heiner Lauterbach in BRISANT
Fitness und Rohkost
Um sich fit zu halten, stehen Sport und gesunde Ernährung ganz oben auf der Liste. Mit knapp 50, als Heiner Lauterbach seine Viktoria heiratet, ändert er seinen Lebensstil. Der heute 72-Jährige schwört auf Rezepte mit Knoblauch, Kurkuma und Olivenöl. Für einen Lebenswandel sei es nie zu spät, das schätze die 53-Jährige an ihrem Mann.
Berufliches und Privates trennen
Die beiden stehen nicht nur kurz vor der Silberhochzeit, sie sind auch beruflich ein Team. Viktoria ist seine Managerin und Geschäftspartnerin. Da kommt es sicher mal zum Streit, oder?
Viktoria Lauterbach behauptet von sich im BRISANT-Interview, sie sei „auch kein Typ, der gerne streitet, sondern ich gebe gerne nach.“ Heiner hakt kritisch ein: „Naja, wir können uns schon streiten.“ ABER, nur „5 Minuten“ lang ergänzt seine Frau. Für Heiner gilt: „Das ist völlig in Ordnung. Eine Beziehung ohne Streit, das klingt nach Gleichgültigkeit. Viktoria Lauterbach ergänzt: „Das Wichtigste ist, wir haben uns lieb.“