1. Startseite
  2. Wirtschaft

DruckenTeilen

	
Das Tesla Model Y ist der Verkaufsschlager der PrestigemarkeDas Tesla Model Y zeigt im aktuellen TÜV-Report 2025 erhebliche Schwächen. © IMAGO

Das Tesla Model Y zeigt im aktuellen TÜV-Report 2025 erhebliche Schwächen. Fast 17,3 Prozent der Fahrzeuge fallen bei der ersten Hauptuntersuchung durch. Besonders betroffen sind Beleuchtung, Bremsscheiben und Fahrwerk. Trotz hoher Verkaufszahlen und Verbesserungen in der Verarbeitung bleibt die Qualität hinter den Erwartungen zurück. Der Artikel beleuchtet die Gründe und gibt Einblicke in die Herausforderungen für Tesla-Fahrer.

Das Tesla Model Y hat im neuen TÜV-Report 2025 enttäuscht. Fast 17,3 Prozent der Fahrzeuge scheitern bei der ersten Hauptuntersuchung, ein Wert, der laut Bild dem eines acht- bis neunjährigen Autos entspricht. Die Mängelquote des Model Y ist die höchste seit zehn Jahren, basierend auf mehr als 9,4 Millionen Hauptuntersuchungen. Dies stellt eine Herausforderung für die Marke dar, die weltweit als Verkaufsschlager gilt.

Schwachstellen im Detail

Die häufigsten Probleme betreffen die vordere Beleuchtung, verschlissene Bremsscheiben und Defekte an den Achsaufhängungen. Besonders kritisch sind ausgeschlagene Trag- und Führungsgelenke am Fahrwerk, so t-online.de. Diese technischen Mängel tragen maßgeblich zur hohen Durchfallquote bei. Auch die Verarbeitung des Model Y, wie ungenaue Spaltmaße und Wassereinbrüche, wird bemängelt.

Ein Vergleich mit Wettbewerbern

Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Altersklasse schneidet das Model Y schlecht ab. Der Mazda 2, das beste Modell in dieser Kategorie, fällt sechsmal seltener durch den TÜV. Ein Grund für die hohe Mängelquote des Tesla könnte die größere Fahrleistung sein. Im Durchschnitt haben die Model Y 55.000 Kilometer auf dem Tacho, während der Durchschnitt in dieser Altersklasse bei 45.000 Kilometern liegt.

Produktion und Marktverlauf

Das Model Y ist seit 2021 in Deutschland erhältlich und wurde zeitweise als das meistverkaufte Auto der Welt bezeichnet. Zunächst kamen die Fahrzeuge aus China, seit März 2022 werden sie in der Gigafactory Grünheide produziert. Trotz der Verbesserungen in der Verarbeitung bleibt die Qualität ein Schwachpunkt, so t-online.de. Dies könnte auf die schnelle Produktionssteigerung zurückzuführen sein.

Content-Partnerschaft

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit Partner Promipool.de

Attraktive Eigenschaften trotz Mängeln

Trotz der Mängel bleibt das Model Y bei Verbrauchern beliebt. Die hohe Alltagstauglichkeit, der geräumige Innenraum und das dichte Ladenetzwerk werden von vielen Fahrern geschätzt. Die effizienten Antriebe tragen ebenfalls zur Attraktivität des Fahrzeugs bei. Es bleibt zu hoffen, dass Tesla diese Schwächen in zukünftigen Modellen adressiert und die Qualität weiter verbessert.

Quellen: bild.de, n-tv.de, focus.de