Standdatum: 26. November 2025.

Drei Hafenkräne im Bremerhavener Hafen.

Mit einem Großteil der Hafengebühren werden die Häfen in Bremen und Bremerhaven unterhalten.

Bild: Radio Bremen

Die Höhe der Hafengebühren beschäftigt die Wirtschaftsdeputation der Bremischen Bürgerschaft. Die letzte Anhebung war als Standortnachteil kritisiert worden.

Die Deputation entscheidet über die Erhöhung der Hafengebühren ab. Stimmen die Abgeordneten der geplanten Anhebung zu, steigen die Gebühren im kommenden Jahr um 3,3 Prozent. Das wäre eine geringere Erhöhung als zu Anfang dieses Jahres – diese fiel mit 9 Prozent vergleichsweise hoch aus. Kritiker sahen darin einen Wettbewerbsnachteil, da andere Nordseehäfen die Gebühren nicht so stark angehoben haben.

Im bisherigen Verlauf dieses Jahres verzeichneten die Häfen in Bremen und Bremerhaven beim Umschlagen von Seegütern ein Plus, abgesehen von einem Rückgang bei Autos. Das durch Hafengebühren eingenommene Geld fließt laut Senat zum Großteil in den Unterhalt der bremischen Häfen.

Mehr zum Thema:

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Rundschau, 26. November 2025, 12 Uhr