Veranstaltungen im Fokus
Kufen fordert einheitliche Sicherheitsstandards
26.11.2025 – 18:37 UhrLesedauer: 1 Min.
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (Archivbild): Der CDU-Politiker spricht sich für einheitliche Sicherheitsstandards bei Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten aus. (Quelle: Stadt Essen/Ralf Schultheiß)
Essens OB kritisiert die Kostenverteilung bei Sicherheitsmaßnahmen für Veranstaltungen. Die Stadt hat seit 2018 über zwei Millionen Euro in Terrorsperren investiert.
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) hat am Mittwoch die Kostenverteilung bei Sicherheitsmaßnahmen für öffentliche Veranstaltungen kritisiert. Die Stadt Essen habe seit 2018 mehr als zwei Millionen Euro in taktische Terrorsperren investieren müssen.
„Essen steht zu seinen Veranstaltungen – ob Weihnachtsmarkt, Essen Original oder der Straßenkarneval. Damit diese Orte des Miteinanders sicher sind, haben wir als Stadt allein seit 2018 über zwei Millionen Euro in taktische Terrorsperren investieren müssen. Doch eines muss klar sein: Terrorabwehr ist keine kommunale Aufgabe. Die damit verbundenen Kosten dürfen nicht weiter den Städten aufgebürdet werden“, erklärte Kufen in einem Statement auf der Homepage der Stadt.
Der Oberbürgermeister begrüßt die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach einheitlichen Sicherheitsstandards für Veranstaltungen in Deutschland. Sicherheitsanforderungen dürften nicht von Stadt zu Stadt, von Land zu Land unterschiedlich sein, betont er.
Kufen fordert klare Zuständigkeiten in der Terrorabwehr. Wenn Städte Maßnahmen zur Abwehr terroristischer Gefahren umsetzen, müssten Bund und Länder die Finanzierung übernehmen.
„Unsere Weihnachtsmärkte und Stadtfeste sind Teil unserer kulturellen Identität. Sie dürfen nicht daran scheitern, dass Kommunen finanziell und organisatorisch allein gelassen werden“, betonte der Oberbürgermeister. Sein Appell an Bund und Länder: Es müssten klare Zuständigkeiten geschaffen werden, einheitliche Standards und eine verlässliche Finanzierung für alle Maßnahmen der Terrorabwehr.
