Beliebtes Event in Bremen

„Lichter der City“ fällt 2026 aus – Fördergelder gestrichen

26.11.2025 – 19:08 UhrLesedauer: 1 Min.

Kunstaktion "Lichter der City" im Jahr 2024: Während des Events werden architektonisch relevante Gebäude der Stadt mit Bild- und Videoprojektionen in Kunstwerke verwandelt.Vergrößern des Bildes

Kunstaktion „Lichter der City“ im Jahr 2024: Während des Events werden architektonisch relevante Gebäude der Stadt mit Bild- und Videoprojektionen in Kunstwerke verwandelt. (Quelle: Sina Schuldt/dpa)

Enttäuschung in Bremen: Das beliebte Event „Lichter der City“ wird es ab dem kommenden Jahr nicht mehr geben. Es fehlt schlicht an Geld.

Die CityInitiative Bremen hat das Event „Lichter der City“ für Anfang 2026 abgesagt. Als Grund nennt der Verein die Streichung der öffentlichen Förderung.

Stefan Brockmann, Vorsitzender der CityInitiative Bremen Werbung, bewertet die Situation kritisch: „Die Absage ist ein Rückschlag – für den Tourismus, den Einzelhandel und die Gastronomie gleichermaßen.“ Die öffentlichen Gelder seien eine Voraussetzung für die Durchführung des kostenfreien Events dieser Größenordnung, heißt es in der Mitteilung zur Absage.

Brockmann zeigt sich persönlich betroffen: „Wir sind sehr enttäuscht.“ Das Event habe eindrucksvoll bewiesen, welche Strahlkraft es für die gesamte Stadt entfalten könne.

Auch der Bremer Ableger des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) äußert in der Mitteilung Unverständnis. Für den Verband sei nicht nachvollziehbar, warum keine Förderung bereitgestellt werde. Die Bremer City-Initiative will sich für eine Rückkehr des Events im Jahr 2027 einsetzen.

Die Absage begründet das Bremer Wirtschaftsressort mit der gestiegenen Anzahl an Veranstaltungen und beantragten Förderungen für 2026. Der „Weser-Kurier“ zitiert das Ressort: „Es liegen 45 Förderanträge mit einem Gesamtbedarf von 2,8 Millionen Euro vor, so viele wie noch nie.“