1. Startseite
  2. Bayern

DruckenTeilen

Der Bummel über den Weihnachtsmarkt wird 2025 noch teurer. Für eine Tasse Glühwein zahlen Besucher im Schnitt sieben Prozent mehr als 2024. Auch in Bayern wirds teuer.

München – Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – und mit ihr die alljährlichen Besuche auf den Weihnachtsmärkten. Doch wer in diesem Jahr eine Tasse Glühwein genießen möchte, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Eine bundesweite Auswertung zeigt: Die Preise sind erneut kräftig gestiegen. Auch in Bayern kann der Glühwein einiges kosten. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Heißer Glühwein auf WeihnachtsmarktBeliebt auch auf Münchner Christkindlmärkten, aber teuer: Für die Tasse Glühwein müssen Weihnachtsmarktbesucher heuer bis zu 7,50 Euro berappen (Symbolbild). © IMAGO/Wolfgang Maria WeberBis zu 7,50 Euro für eine Tasse Glühwein in Berlin – auch in München wird’s teuer

Für viele Menschen ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres. Der Bummel über den Weihnachtsmarkt gehört einfach dazu – und ohne Glühwein geht das für die meisten nicht. Doch diese Tradition wird immer teurer. Laut einer aktuellen Analyse von Coupons.de kostet ein Glühwein auf deutschen Weihnachtsmärkten im Durchschnitt 4,54 Euro. Das sind rund sieben Prozent mehr als im Vorjahr. 2024 lag der Preis bei durchschnittlich 4,25 Euro, 2023 waren es sogar nur 3,96 Euro.

Für die Untersuchung hat Coupons.de die Preise in fast 60 deutschen Städten verglichen. Das Ergebnis: Nirgendwo ist Glühwein so teuer wie in der Bundeshauptstadt. In Berlin werden zwischen fünf und 7,50 Euro pro Tasse verlangt. Der Spitzenpreis fällt unter anderem auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche an.

Auf dem zweiten Platz der teuersten Glühwein-Städte landet München. Hier zahlen Besucher zwischen fünf und sechs Euro für eine Tasse. Je nach Sorte können sogar bis zu sieben Euro fällig werden. Auch in Hamburg, Köln und Düsseldorf liegt der durchschnittliche Preis bei rund fünf Euro.

Wintermärchen in Bayern: Weihnachtsmärkte in historischen Schlössern und BurgenDie Burghauser Burgweihnacht findet auf der längsten Burg Europas statt. Vom 13. bis 15. Dezember können Groß und Klein hier Christbaumschmuck und Krippenfiguren bestaunen.Fotostrecke ansehenTeils große regionale Unterschiede – so fallen die Glühweinpreise im Rest Bayerns aus

Die regionalen Unterschiede sind deutlich: Am günstigsten trinkt es sich in Ostdeutschland. Bei 14 befragten Städten liegt der Durchschnitt dort bei 4,27 Euro pro Tasse Glühwein, so Coupons.de. In Norddeutschland beträgt der Preis im Schnitt 4,41 Euro, in Westdeutschland 4,51 Euro. Am teuersten ist der Glühwein in Süddeutschland – dort werden durchschnittlich 4,73 Euro verlangt.

Schöne Weihnachtsmärkte in Bayern

Entdecken Sie 12 besondere Weihnachtsmärkte in Bayern: idyllisch gelegen auf Inseln oder am Seeufer, imposant eingebettet zwischen Burgmauern oder ein Markt ganz von Grimms Märchen inspirierter. Ihre Ausflugstipps für den Advent.

Hier können Sie sich eine Übersicht mit 12 Weihnachtsmärkten in Bayern kostenlos herunterladen.

Vorschaubild für Ausflugstipps zu besonderen bayerischen WeihnachtsmärktenLaden Sie sich die Ausflugstipps für bayerische Weihnachtsmärkte HIER kostenlos herunter. © IPPEN.MEDIA

Innerhalb Bayerns gibt es aber deutliche Preisunterschiede. Einige Städte liegen unter dem süddeutschen Schnitt. Dazu gehören beispielsweise Augsburg und Bamberg. Nach München ist Nürnberg die zweitteuerste Stadt im Freistaat. Der berühmte Christkindlmarkt in der Frankenmetropole erhielt kürzlich übrigens auch eine besondere Auszeichnung. Wer in Bayern nach günstigem Glühwein sucht, wird Anfang November in einer anderen Stadt fündig. Dort wird die Tasse bereits für einen Euro angeboten. (Quelle: Coupons.de und eigene Recherche) (jr)