Das hat der Verkehrsversuch im Advent für die Straßenbahnen gebracht

Im Advent 2024 und bei großen Konzerten im Sommer wurden die Gleise auf der Marienbrücke durch Baken freigehalten. Grob gesagt hat die Stadt festgestellt: Busse und Bahnen fahren pünktlicher und verlässlicher, wenn eine Spur gesperrt ist. Für den Autoverkehr habe es „nur geringfügige Verschlechterungen“ gegeben.

  • Für den öffentlichen Verkehr verkürzte sich die mittlere Fahrzeit um 1,5 bis zwei Minuten in der Hauptverkehrszeit.
  • Die Straßenbahnen kamen pünktlicher und verlässlicher an.
  • Für den Individualverkehr (Motorrad- und Autofahrer) verlängerte sich in der morgendlichen Hauptverkehrszeit die maximale Reisezeit um 20 Sekunden, nachmittags kam es zu keiner Verzögerung.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dresden

Stadträte bewerten Plan aus dem Rathaus unterschiedlich

Die Stadträte reagierten sehr unterschiedlich auf die Pläne. Zunächst meldete sich die SPD-Fraktion zu Wort. Die Beschleunigung der Straßenbahn auf der Marienbrücke sei schon lange überfällig, nur ein zügiger ÖPNV sei attraktiv, heißt es in der Mitteilung der Sozialdemokraten. Die Lösung schaffe nun Klarheit.