In Mecklenburg-Vorpommern kommt es zu einer Veränderung in der Radiolandschaft. Das „Schlager Radio“ aus Berlin wird künftig die zehn UKW-Frequenzen bespielen, die bisher von „80s80s Radio“ genutzt wurden. Der Sendestart ist für den 1. April geplant, wie die Ostsee-Zeitung (OZ) berichtet.

Es gab nur einen Bewerber

80s80s gehörte eigentlich zu den führenden Privatsendern in MV, doch trotz dieser Erfolge beendet der Sender seine regionale UKW-Abdeckung und wird ab dem 31. März 2026 nur noch digital über DAB+, Kabelnetze und das Internet zu empfangen sein. Der Sender war Ende Mai 2021 als der Nachfolger von „Antenne MV“ an den Start gegangen.

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) hatte Ende September die zehn UKW-Frequenzen bzw. Übertragungskapazitäten des Senders neu ausgeschrieben. Am Mittwoch hatte der Landesmedienausschuss MV der Übernahme der Frequenzen zugestimmt. Laut OZ was das „Schlager-Radio“ der einzige Bewerber.

Voraussetzung für die Übernahme war, dass sich der neue Sender dazu verpflichtet, weiterhin lokale Inhalte aus MV und Meinungsvielfalt widerzuspiegeln – als Gegengewicht zu den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Und der Radio-Sender betritt in MV keineswegs neues Territorium, sondern hat hier bereits sechs UKW-Frequenzen. Und zwar diese hier: 103,3 MHz Ahrenshoop, 87,8 MHz Greifswald, 90,1 MHz Schwerin, 98,9 MHz Stralsund, 106,5 MHz Rostock sowie 97,0 MHz Wismar.