Es geht in großen Schritten Richtung Winterpause. Sowohl in der Abstiegszone, als auch im Aufstiegsrennen scheint sich die Ausgangslage nahezu wöchentlich komplett zu drehen. Dieser Umstand macht das FuPa-Tippspiel nicht unbedingt leichter. So wirft die Redaktion erneut einen Blick auf den kommenden Spieltag, jeweils versehen so mancher Einschätzung.

Eher schlecht als recht kämpfen sich die Veilchen und der SVWW durch die vergangenen Wochen. Die Abstände nach oben sind weiter nicht besonders groß, doch damit es auch so bleibt, braucht es allmählich auch wieder etwas Zählbares. Aue entschied in jedem Fall die vorausgegangenen drei Aufeinandertreffen mit den SVWW für sich. Der schwachen Offensive des FC Erzgebirge kann zudem in die Karten spielen, dass in Begegnungen mit Beteiligung der Wiesbadener gemeinhin nicht besonders viele Tore fallen.

Tipp: 1:0 für den FC Erzgebirge Aue

1. FC Saarbrücken – Rot-Weiss Essen

Obwohl die Essener das Topspiel vom vergangenen Sonntag nicht erfolgreich gestalten konnten, darf das generelle Auftreten Mut für die kommenden Wochen verschaffen. Mit etwas Schützenhilfe darf RWE sogar auf den lang ersehnten Sprung auf die Aufstiegsplätze hoffen. Für Saarbrücken spricht im Grunde genommen eigentlich nur der klassische Impulswechsel unter Interimstrainer Jürgen Luginger. Doch gegen inzwischen eingespielte Essener Gäste wird es außerordentlich schwierig.

Tipp: 2:0 für Rot-Weiss Essen

MSV Duisburg – Alemannia Aachen

Letztmals im Jahre 2012 trafen sich Duisburg und Aachen für ein Pflichtspiel – damals auch noch in der 2. Bundesliga. Für die jeweils vielfach gebeutelten Fans der Traditionsklubs darf man hoffen, dass das erneute Wiedersehen auch der Startschuss für eine rosigere Zukunft wird. Rein sportlich kommt der MSV Duisburg frisch aus der wohl schwächsten Vorstellung der laufenden Saison mit der Pleite gegen die TSG Hoffenheim II (1:4).

Aachens drei Spiele andauernde Siegesserie fand in der Vorwoche gegen Regensburg ein jähes Ende (0:2), doch ohnehin zeigten die Kaiserstädter ihre besten Auftritte auf fremden Geläuf, mit ordentlichen Leistungen gerade gegen besonders stimmungsvoll unterstützte Kontrahenten.

Tipp: 2:1 für Alemannia Aachen

FC Ingolstadt – TSG Hoffenheim II

An einem guten Tag kann man gegen die Sinsheimer auch mal ordentliche unter die Räder geraten. Davon können mit dem VfL Osnabrück und dem MSV Duisburg sogar zwei Top-Teams ein Liedchen singen. Deutliche Pleiten mussten die Schanzer in dieser Saison zwar noch nicht hinnehmen, gegen die besser postierten Teams war jedoch recht wenig zu holen.

Tipp: 3:1 für die TSG Hoffenheim II

SSV Ulm – TSV 1860 München

In den Reihen den Münchenern Löwen wechseln sich die Hoch- und Tiefphasen mit einer inzwischen bemerkenswerten Regelmäßigkeit ab. Als daraus resultierender erster Teilerfolg konnte sich 1860 unter Markus Kauczinksi zumindest etwas Luft auf die rote Zone verschaffen. Wenn man dem Trend aber folgt, sollte beim strauchelnden Kellerkind aus Ulm die nächste Ernüchterung folgen. Als zusätzliche statistische Note gewann der SSV seine vier vergangenen Pflichtspiele gegen 1860.

Tipp: 1:0 für den SSV Ulm

FC Energie Cottbus – Viktoria Köln

Der Dreier im Topspiel gegen RWE sollte Mut machen, zumindest dürfte man das meinen. Denn der jeweilige Tabellenführer konnten sich in den vergangenen Wochen nie wirklich lange oben halten. Cottbus könnte in jedem Fall mit der Partie gegen die Kölner und daraufhin in Duisburg (6. Dezember) ein großes Ausrufezeichen an die Konkurrenz senden.

Tipp: 2:1 für Energie Cottbus

1. FC Schweinfurt – SV Waldhof Mannheim

Mit zwei ordentlichen Vorstellungen in Folge flackert noch ein Lichtchen am Tabellenende. Schweinfurts Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze ist zweifellos enorm, doch bislang scheinen sich die Schnüdel alles andere als aufzugeben. So darf sich der SV Waldhof im Normalfall auf ein unangenehmes Duell in Bayern einstellen.

Tipp: 1:1

So., 30.11.2025, 16:30 Uhr

Auf dem Papier ist es das hochkarätigste Aufeinandertreffen des Spieltags. Verl darf mit besonders breiter Brust aus dem 5:1 gegen Viktoria Köln den nächsten Brocken angehen. Osnabrück entwickelte über die vergangenen Wochen – besonders in den Topspielen gegen Cottbus und Duisburg – die Fähigkeit, der gegnerischen Offensive den Zahn zu ziehen. Seit drei Partien musste der VfL so auch keinen Gegentreffer mehr einstecken. Was passiert also, wenn die ligaweit beste Abwehr aus Osnabrück (11 Gegentore) auf den stärksten Angriff aus Verl (36 Tore) trifft?

Tipp: 2:1 für den SC Verl

SSV Jahn Regensburg- FC Hansa Rostock

So., 30.11.2025, 13:30 Uhr

Regensburg darf zunächst wieder durchatmen. Durch neun Punkte aus den vorausgegangenen vier Spielen ist der Jahn wieder aus der roten Zone heraus, kann nun sogar noch einmal richtig Fahrt aufnehmen und das Feld von hinten aufrollen. Auch Rostock kann nach besonders ertragreichen Wochen nun vorsichtig nach vorne schauen.

Tipp: 2:2

VfB Stuttgart II – TSV Havelse So., 30.11.2025, 19:30 Uhr

Gegen außerordentlich blasse Ulmer konnte der TSV in der Vorwoche seinen ersten Saisonsieg feiern. Die Stuttgarter Zweitvertretung könnte also die Lokalrivalen aus dem Schwabenland rächen. Dafür braucht es aber wieder eine ordentliche Trendwende. Rein tabellarisch hätte Havelse auch das Potenzial, um den Aufbaugegner für die Stuttgarter Zweitvertretung zu mimen.

Tipp: 3:1 für den VfB Stuttgart II.