Vor 20 Jahren wurde das erste Youtube-Video hochgeladen. Gerade einmal 19 Sekunden ist es lang und zeigt ein Elefantengehege im Zoo von San Diego. Heute bietet die Plattform eine riesige Themenvielfalt. In den vergangenen Jahren hat sich ein Mönchengladbacher dort eine Fangemeinde mit Inhalten aufgebaut, die auf den ersten Blick eher geringen Unterhaltungswert haben: Der studierte Ökonom und gebürtige Gladbacher Maurice Höfgen holt sein wachsendes Publikum mit Wirtschaftsthemen ab. Er bereitet auf seinem Kanal „Geld für die Welt“ komplexe Themen so auf, dass auch der Laie noch durchsteigt. Schnell wird dabei deutlich, für was der 29-Jährige steht: eine soziale Wirtschaftspolitik.