Der zweite Tag im NFL Draft 2025 liegt hinter uns. Drei weitere Quarterbacks wurden gezogen, doch keiner davon heißt Shedeur Sanders, der weiter warten muss. Derweil sind ein paar weitere große Namen ziemlich weit gefallen.

Die große Story von Tag 1 im NFL Draft war die Tatsache, dass Quarterback Shedeur Sanders von Colorado nicht berücksichtigt wurde, obwohl er noch zu Beginn der Saison 2024 als möglicher Top-Quarterback der Klasse gehandelt worden war. Entsprechend waren alle Augen am Freitag erneut auf ihn gerichtet.

Doch abermals wurde er komplett übergangen. Kein Team wagte sich an den Sohn von Hall-of-Famer Deion Sanders heran. Stattdessen zogen die Teams gleich drei andere Quarterbacks in den Runden 2 und 3. Überraschend war dabei Tyler Shough der erste, der vom Board ging. Der 25-Jährige von Louisville landete an Position 40 bei den New Orleans Saints. 

In Runde 3 waren dann Jalen Milroe von Alabama und sogar der etwas kleine Dillon Gabriel von Oregon an der Reihe. Milroe landete an Position 92 bei den Seattle Seahawks und Gabriel wurde an 94 von den Cleveland Browns gezogen, die als klarer Kandidat für Sanders gehandelt worden waren. 

NFL Draft: Texans rüsten Receiving Corps auf 

Tag 2 wurde derweil auch von Skill-Playern auf beiden Seiten des Balls geprägt. Die Houston Texans etwa zogen gleich zwei Wide Receiver von Iowa State. Zunächst kam Possession-Receiver Jayden Higgins in Runde 2, anschließend zogen sie auch noch Jaylin Noel in Runde 3.

Die Patriots wiederum setzten den Neuaufbau ihrer Offense fort. Nachdem man an Tag 1 Offensive Tackle Will Campbell geholt hatte, folgte an Position 38 TreVeyon Henderson, der von vielen als drittbester Back im Draft angesehen wurde und ein Receiving Back nach typischer Patriots-Art sein kann. In runde 3 folgten mit Kyle Williams ein X-Receiver und mit Jared Wilson ein neuer Center, der auch Guard spielen kann.

Die Chicago Bears schnappten sich an Position 39 den wohl besten noch verfügbaren Wide Receiver in Luther Burden und stärkten anschließend noch beide Lines mit Ozzy Trapilo (OT) und Shemar Turner (DT) jeweils in Runde 2.

Von Tag 1 war derweil auch noch hängen geblieben, dass sowohl der vermeintlich beste Cornerback Will Johnson als auch einer der besten Edge Rusher in Mike Green noch zu haben waren. Johnsons Fall wurde schließlich von den Cardinals an Position 47 gestoppt, während Green an 59 bei den Baltimore Ravens landete. Bei Johnson waren wohl Knieprobleme der Grund für den Absturz, bei Green sind es ziemlich sicher charakterliche Fragezeichen gewesen. 

NFL Draft: Cowboys ziehen besten Pass-Rusher

Den Dallas Cowboys fiel der bis dahin noch beste vorhandene Edge Rusher Donovan Ezeiruaka in den Schoß und die Washington Commanders schnappten sich an Position 61 Cornerback Trey Amos, den viele im Vorfeld sogar als Erstrundenpick gehandelt hatten.

Zu den Highlights in Runde 3 wiederum zählte sicherlich der 96. Pick der Atlanta Falcons, die damit Safety Xavier Watts von Notre Dame zogen, der vielleicht der beste Ballhawk seiner Position in dieser Klasse ist. Small-School-Tackle Charles Grant von William & Mary ging schließlich an 99 zu den Las Vegas Raiders, die sich zudem mit Jack Bech einen vielversprechenden Wide Receiver an 58 gesichert haben, der schon beim Senior Bowl für Furore gesorgt hatte.

Der dritte Tag im NFL Draft beginnt am Samstag um 18 Uhr. Danach wird wohl auch Sanders irgendwann seinen Namen hören.

NFL Draft 2025: Die 3. Runde im LIVETICKER zum Nachlesen

Damit ist die 3. Runde auch vorbei. Und Shedeur Sanders ist weiterhin nicht gezogen worden. Das ist mittlerweile schon ein Schocker! 

Weiter geht’s mit dem Draft derweil am Samstag um 18 Uhr. Spätestens dann geht es auch mit unserem Liveticker bei sport.de weiter. Bis dahin!

102. Pick: Minnesota Vikings: Tai Felton – WR, Maryland

Felton war 2024 der herausragende Wide Receiver in der Offense von Maryland. Er kann innen und außen spielen, es muss aber bezweifelt werden, dass er es zum Starter bringt. Er ist geradeaus schnell, ist aber auch ziemlich leicht. 

101. Pick: Denver Broncos (via LAR-ATL-PHI): Sai’Vion Jones – EDGE, LSU

Er bringt gute Größe und große Stärke mit, doch seine Pass-Rush-Arsenal muss noch verfeinert werden.

+++ Trade! +++

Die Broncos springen auf 101 hoch. Sie traden 111, 130 und 191 zu den Eagles für 101 und 134.

100. Pick: San Francisco 49ers: Upton Stout – CB, Western Kentucky

Stouts fehlende Körpergröße macht sich im Vergleich zu größeren Receivern in der Coverage bemerkbar, aber ebenso sein ausgeprägter Wettbewerbsgeist und seine kontrollierten Bewegungen in allen Bereichen der Position. Er wird als Slot-Cornerback eingeschätzt, der ein ähnlicher Rollenspieler wie Avonte Maddox sein kann.

99. Pick: Las Vegas Raiders (via NYG-HOU): Charles Grant – OT, William & Mary

Ein großartiger Athlet mit Background im Wrestling. Er muss aber sein Technik in den Händen verbessern und seinen Oberkörper noch stärken. Er ist im Übrigen einer der Sleeper in diesem Draft, den RTL-Experte Adrian Franke in meinem exklusiven Interview vom Donnerstag benannt hat!

98. Pick: Las Vegas Raiders (via MIA): Caleb Rogers – OG, Texas Tech

Rogers benötigt weiterhin technische Verfeinerung seiner Hände und seiner Haltung, insbesondere auf der Guard-Position, aber seine Mischung aus Fußschnelligkeit, Spielstärke und Wettbewerbsfähigkeit weckt Optimismus für seinen Übergang in die NFL. Er wird als vielseitiger Backup mit dem Potenzial zum gelegentlichen Starter eingeschätzt.

97. Pick: Houston Texans (via MIN): Jaylin Smith – CB, USC

Smiths fehlende Größe wird sich in verschiedener Hinsicht gegen die NFL-Konkurrenz zeigen, aber er ist ein beweglicher, schneller Cornerback mit dem nötigen Kampfgeist, um eine Rolle als Nickel zu erobern. Er muss beweisen, dass er gesund bleiben kann, um sich in einem Kader zu halten.

+++ Trade! +++

Die Vikings schicken 97 und 187 nach Houston für 192 und 142.

96. Pick: Atlanta Falcons (via PHI): Xavier Watts – S, Notre Dame

Er ist womöglich der beste Ballhawk aller Safetys in diesem Draft. Er hat allerdings Probleme beim Tackling, die er noch abstellen muss.

+++ Trade! +++

Die Eagles schicken 96 nach Atlanta für 101 und einen Fünftrundenpick 2026.

95. Pick: New England Patriots: Jared Wilson – C, Georgia

Ein schlauer und sehr beweglicher Center mit guter Base. Er könnte Garrett Bradbury schnell als Starter verdrängen.

#94 – The Pick is in
Dillon Gabriel

QB

Cleveland Browns

94. Pick: Cleveland Browns (via BUF): Dillon Gabriel – QB, Oregon

Der nächste Quarterback geht und es ist erneut nicht Shedeur Sanders! Gabriel ist ein Gamer, hat aber keinen sonderlich guten Arm und er ist ziemlich klein. Aber er ist mobil, kreiert außerhalb der Pocket und hat eine Top-Einstellung sowie eine hohe Spielintelligenz. Er könnte Flacco als Starter herausfordern.

93. Pick: New Orleans Saints (via WSH): Jonas Sanker – S, Virginia

Sanker wird bei NFL-Coaches aufgrund seiner natürlichen Athletik, seines ausgeprägten Wettbewerbsgeists und seiner unmessbaren Qualitäten sowie seines starken Profils in den Special Teams gut ankommen. Er wird am besten als instinktiver Box Safety eingeschätzt.

#92 – The Pick is in
Jalen Milroe

QB

Seattle Seahawks

92. Pick: Seattle Seahawks (via DET-NYJ-LVR): Jalen Milroe – QB, Alabama

Einer der besten Athleten auf der Quarterback-Positon in diesem Draft. Er ist schnell, hat einen guten Arm, ist aber als Passer noch sehr grün hinter den Ohren. Es gibt jedoch nicht wenige, die ihm eine ähnliche Entwicklung zutrauen wie Jalen Hurts in Philly. Hinter Darnold wird er erstmal sitzen, doch das dürfte die ideale Situation für ihn sein. 
Und Sanders wartet weiter!

91. Pick: Baltimore Ravens: Emery Jones Jr. – OG, LSU

Ein Projekt. Er bringt gute Maße und Masse mit, zudem ist er sehr stark. Allerdings fehlt es ihm noch an Technik. Er spielte bislang Right Tackle, könnte aber innen besser aufgehoben sein.

90. Pick: Los Angeles Rams: Josaiah Stewart – EDGE, Michigan

Stewarts Maße werden nicht jedermanns Sache sein, aber er ist ein energiegeladener Athlet, dessen Kombination aus explosiver Antrittsschnelligkeit, cleveren Händen und unerbittlichem Finish ihn vom ersten Tag an zu einem Faktor im Pass-Rush machen kann. Sein Talent deutet darauf hin, dass er in der NFL mehr als nur ein Spezialist für den Pass-Rush sein kann.

89. Pick: Jacksonville Jaguars (via HOU): Wyatt Milum – OG, West Virginia

Spielte am College Left Tackle, wird nun aber wohl als starker Run-Blocker auf Guard wechseln, weil er wenn allein gelassen immer wieder in Probleme geriet gegen gute Edge Rusher.

+++ TRADE! +++

Die Jaguars traden mit den Texans und sind an 89 schon wieder an der Reihe. Die Jaguars bekommen 89 und 236, die Texans erhalten 102 und 142.

88. Pick: Jacksonville Jaguars (via MIN): Caleb Ransaw – CB, Tulane

Er ist ein starker und größerer Slot-Corner, der ein sicherer Tackler ist. Allerdings ist er nicht der schnellste und nicht der beste, wenn es ums Covern geht.

87. Pick: Green Bay Packers: Savion Williams – WR, TCU

Er ist extrem groß und beweglich. Er kann außen, im Slot und im Backfield spielen, versteht es, Tackles zu durchbrechen und er ist ein starker Returner.

86. Pick: Los Angeles Chargers: Jamaree Caldwell – DT, Oregon

Ziemlich flink für einen so großen Burschen. Er wird Nose Tackle spielen und dürfte ein reiner Run-Stopper sein.

85. Pick: Kansas City Chiefs (via DEN-CAR-NE): Nohl Williams – CB, Cal

Ein starker Press-Man-Corner, also genau das, was Steve Spagnuolos Defense braucht. Er steht vor allem für seine Kraft und eher weniger für seinen Speed. Er bringt gute Ballskills mit.

+++ TRADE! +++

Die Patriots schicken 85 zu den Chiefs. Dafür erhalten die Patriots 95 und einen Viertrundenpick 2026.

84. Pick: Tampa Bay Buccaneers: Jacob Parrish – CB, Kansas State

Parrish entwickelt seine Disziplin auf der Position noch, aber er ist ein guter Athlet mit der Geschwindigkeit und dem Kampfgeist, die das Fundament für einen vielversprechenden Cornerback bilden. Er bietet Vielseitigkeit sowohl Outside als auch im Slot und hat das Potenzial zum Starter. 

83. Pick: Pittsburgh Steelers: Kaleb Johnson – RB, Iowa

Die Steelers holen sich hier einen physisch starken Runner, der hinter einer starken O-Line in frühen Downs schaden anrichten kann. Allerdings ist er kein sonderlich guter Receiver aus dem Backfield.

82. Pick: Tennessee Titans (via SEA): Kevin Winston Jr. – S, Penn State

Winston ist in seiner Fähigkeit, die Entwicklung von Spielzügen zu analysieren, noch unerfahren, aber die Anlagen sind vorhanden, damit er sich letztendlich zu einem qualitativ hochwertigen NFL-Starter entwickeln kann – vorausgesetzt, er erhält eine spezifische Rolle und die Möglichkeit, in das System hineinzuwachsen. 

81. Pick: Cincinnati Bengals: Dylan Fairchild – OG, Georgia

Er ist in Pass Protection besser als im Run-Blocking. Er muss allerdings noch in den Kraftraum, um mehr als ein Backup zu sein. Er hat indes einen Wrestling-Background, was O-Linern meistens hilft.

80. Pick: Indianapolis Colts: Justin Walley – CB, Minnesota

Walley sticht nicht durch Top-Maße oder spezielle Anlagen hervor, aber er ist wettbewerbsfähig mit einem natürlichen Gefühl für Zone Coverage, das Coaches in ihren Teams haben wollen. Er kann sich außen behaupten, obwohl der Beweis seiner Fähigkeiten im Slot seine Chancen auf eine langfristige NFL-Rolle erhöhen würde.

79. Pick: Houston Texans (via MIA-PHI-WSH): Jaylin Noel – WR, Iowa State

Noel wird ziemlich sicher im Slot spielen und bringt einen guten Antritt mit. Zudem gewinnt er nach dem Catch. 

78. Pick: Arizona Cardinals: Jordan Burch – EDGE, Oregon

Er bringt viel Power und gute Athletik mit. Er ist ziemlich kompakt gebaut, sollte aber wohl 5-Tech spielen, um seine Fähigkeiten am besten zur Geltung zu bringen. 

77. Pick: Carolina Panthers (via ATL-NE): Princely Umanmielen – EDGE, Ole Miss

Recht limitiert, doch wenn man ihn als reinen Pass-Rusher einsetzt, dann kann er durchaus eine Hilfe sein. EDGE war eine große Baustelle der Panthers.

+++ TRADE! +++

Die Patriots schicken 77 zu den Panthers für 85 und 146.

76. Pick: Dallas Cowboys: Shavon Revel Jr. – CB, East Carolina

Revel steht für seine starke Physis, muss aber noch einiges an seinem Spiel verbessern, um tatsächlich ein Faktor zu sein. Er ist derzeit ein Projekt und kommt von einem Kreuzbandriss zurück.

75. Pick: San Francisco 49ers: Nick Martin – LB, Oklahoma State74. Pick: Denver Broncos (via CAR): Pat Bryant – WR, Illinois

Wohl kein Starter, aber einer, der als X einspringen kann mit seiner Statur und guten Händen. Er kann blocken, ist aber nicht schnell.

73. Pick: New York Jets: Azareye’h Thomas – CB, Florida State

Thomas ist ein Press-Man-Spezialist mit guter Beweglichkeit und Playmaker-Instinkten. Er ist groß gewachsen, aber etwas langsam. Dennoch könnte er gegenüber von Sauce Gardner spielen, zumal er hohe Spielintelligenz mitbringt.

72. Pick: Buffalo Bills: Landon Jackson – EDGE, Arkansas

Sehr groß, dafür recht beweglich. Er beherrscht alle Grundlagen, hat am College aber nicht wirklich produziert. Das muss nun besser werden, wenn er wirklich eine Verstärkung sein will bei den Bills, die auf Edge nach Alternativen suchen.

71. Pick: New Orleans Saints: Vernon Broughton – DT, Texas

Broughton besitzt NFL-Maße und Anlagen, um als Teil einer Defensive-Line-Rotation Wirkung zu zeigen, wenn er seine Handarbeit und Konstanz weiterentwickeln kann. Sein aufsteigender Fähigkeitenmix sollte jede Scheme ansprechen.

70. Pick: Detroit Lions (via JAX): Isaac TeSlaa – WR, Arkansas

Endlich einer aus dem All-Names Team! TeSlaa spielt wohl am besten als Big Slot und bringt sehr gute Athletik mit. Für ihn haben die Lions hochgetradet. Die Jaguars bekamen den 102. Pick sowie zwei Drittrundenpicks 2026. Die Lions erhielten noch Pick 182 sowie einen Sechstrundenpick 2026.

69. Pick: New England Patriots: Kyle Williams – WR, Washington State

Ein X-Receiver für die Patriots! Einen solchen hatten sie länger nicht. 

68. Pick: Las Vegas Raiders: Darien Porter – CB, Iowa State

Er hat gute Ballskills, war ein früherer Wide Receiver und bringt Gardemaß mit. Früher war er ein Sprinter und dürfte mindestens mal als Special-Teamer eine Rolle finden.

67. Pick: Cleveland Browns: Harold Fannin Jr. – TE, Bowling Green

Starker Receiving Tight End mit großer Qualität nach dem Catch. Flacco wirft bekanntlich gerne auf Tight Ends …

66. Pick: Kansas City Chiefs (via TEN): Ashton Gillotte – EDGE, Louisville

Er ist nicht der Größte, was eventuell zum Problem werden könnte. Aber er spielt mit guter Physis und großem Einsatz und scheint „coachable“ zu sein. Er dürfte sich in die Rotation auf Edge bei den Chiefs einreihen, aber wohl kaum starten.

65. Pick: New York Giants: Darius Alexander – DT, Toledo

Er bringt große Kraft und eine gute Athletik mit. Er überzeugte beim Senior Bowl, wird als Rookie aber schon 25 Jahre alt sein.

Weiter geht’s in Runde 3 mit nur noch fünf Minuten pro Pick. Die Giants sind als erstes „on the Clock“.

NFL Draft 2025: Die 2. Runde im LIVETICKER zum Nachlesen

Und damit ist die zweite Runde hinter uns. Shedeur Sanders ist immer noch nicht vom Board und kann damit frühestens in Runde 3 ein Team finden, wenn’s gut läuft!

#64 – The Pick is in
Andrew Mukuba

S

Philadelphia Eagles

64. Pick: Philadelphia Eagles: Andrew Mukuba – S, Texas

Run-Defense ist nicht unbedingt seins, dafür ist er aber sehr gut in Coverage und als Deep Safety. Er könnte ein Kandidat für die Nachfolge von Gardner-Johnson sein.

#63 – The Pick is in
Omarr Norman-Lott

DT

Kansas City Chiefs

63. Pick: Kansas City Chiefs: Omarr Norman-Lott – DT, Tennessee

Norman-Lott ist ein athletisch starker, wenn auch etwas kleinerer 3-Technique, der aber noch an seinen Händen und einem besseren Plan im Pass-Rush arbeiten muss. Er spielt nun neben Chris Jones, könnte sich von ihm aber noch einiges abgucken. Er fiel so tief, weil es auch bei ihm Fragen charakterlicher Natur gab.

#62 – The Pick is in
Shemar Turner

DT

Chicago Bears

62. Pick: Chicago Bears (via BUF): Shemar Turner – DT, Texas A&M

Ein großer und starker Athlet, der allerdings noch an seiner Technik feilen muss. Er ist vielseitig einsetzbar als 3- oder 5-Technique und sollte die Chance haben, langfristig zu stärken, wenn er sich noch weiterentwickelt.

#61 – The Pick is in
Trey Amos

CB

Washington Commanders

61. Pick: Washington Commanders: Trey Amos – CB, Ole Miss

Ihn hatten einige schon in Runde 1 erwartet, sodass dies sicherlich guter Value für die Commanders ist, noch dazu auf einer Position, auf der der Schuh gewaltig drückt. Er ist ziemlich groß für einen Corner und bewegt sich gut, hat aber nicht den größten Speed.

#60 – The Pick is in
RJ Harvey

RB

Denver Broncos

60. Pick: Denver Broncos (via DET): RJ Harvey – RB, UCF

Da ist der eigentlich früher erwartete Running Back für die Broncos. Er versteht es, Tacklern auszuweichen und zwar sowohl als Runner als auch als Receiver. Er bringt gute Hände mit und glänzt auch als Receiver aus dem Backfield. Er dürfte die Chance haben, eine Every-Down-Back in Denver zu sein.

#59 – The Pick is in
Mike Green

DE

Baltimore Ravens

59. Pick: Baltimore Ravens: Mike Green – EDGE, Marshall

Seine langen Arme und seine gute Statur helfen dabei, ihn dennoch zu den besten Edge-Rushern zu zählen. Er hat einen explosiven Antritt und ist generell sehr schnell unterwegs, sodass er vom Start weg Gaps attackieren kann. Er muss allerdings noch an seiner Technik insgesamt arbeiten, was Beinarbeit und die Platzierung seiner Hände betrifft. Generell scheint er mit geringerer Größe eher als 3-4-Outside-Linebacker geeignet zu sein. Ohne die vorhin beschriebenen Charakterfragen wäre er wohl ein sicherer Top-20-Pick gewesen. Das könnte ein Steal für die Ravens sein.

#58 – The Pick is in
Jack Bech

WR

Las Vegas Raiders

58. Pick: Las Vegas Raiders (via HOU): Jack Bech – WR, TCU

Der Senior-Bowl-MVP kann eine gute Nummer 2 werden und findet immer wieder Wege, sich aus Press zu befreien. Er hat gute Hände und ist ein Playmaker.

#57 – The Pick is in
Tate Ratledge

G

Detroit Lions

57. Pick: Detroit Lions (via DEN): Tate Ratledge – OG, Georgia

Er ist ein versierter Pass-Blocking-Guard und kann auch im Run Game mit Power glänzen. Er hat sicherlich die Chance, die Nachfolge von Kevin Zeitler anzutreten.

+++ TRADE! +++

Die Lions traden mit den Broncos und bekommen die Picks 57 und 230. Im Gegenzug gehen 60 und 130 nach Denver.

#56 – The Pick is in
Ozzy Trapilo

T

Chicago Bears

56. Pick: Chicago Bears (via MIN-HOU-BUF): Ozzy Trapilo – OT, Boston College

Der nächste O-Liner für die Bears. Ein spielintelligenter Tackle mit idealer Größe, der links wie rechts spielen kann. Er kann auch in jedem Run-Scheme eingesetzt werden. Spannend zu sehen, ob er mehr als ein Swing Tackle sein kann.

#55 – The Pick is in
Tre Harris

WR

Los Angeles Chargers

55. Pick: Los Angeles Chargers: Tre Harris – WR, Ole Miss

Ein neuer X-Receiver-Typ für Justin Herbert. Er bringt Gardemaß und guten Straight-Line-Speed mit. Allerdings ist sein Route-Tree darüber hinaus ziemlich limitiert.

#54 – The Pick is in
Anthony Belton

T

Green Bay Packers

54. Pick: Green Bay Packers: Anthony Belton – OT, NC State

Ein Projekt. Er ist sehr lang und bringt ordentlich Power mit, muss aber noch an einigen Grundlagen arbeiten. Als Run-Blocker dürfte er aber jetzt schon helfen.

#53 – The Pick is in
Benjamin Morrison

CB

Tampa Bay Buccaneers

53. Pick: Tampa Bay Buccaneers: Benjamin Morrison – CB, Notre Dame

Ein Man-Cover-Spezialist, der sich gut bewegt und gute Instinkte mitbringt. Er kommt von einer Hüftverletzung zurück, weshalb nicht so ganz klar ist, in welcher Verfassung er einsteigen wird.

#52 – The Pick is in
Oluwafemi Oladejo

LB

Tennessee Titans

52. Pick: Tennessee Titans (via PIT-SEA): Oluwafemi Oladejo – EDGE, UCLA

Begann die vergangene Saison als Off-Ball-Linebacker, wechselte dann jedoch auf Edge und produzierte dann richtig gute Zahlen. Entsprechend sollte er mit seiner Explosivität und den langen Armen auch Edge-Verteidiger bleiben. Die Titans können ihn sehr gut gebrauchen.

#51 – The Pick is in
Nic Scourton

DE

Carolina Panthers

51. Pick: Carolina Panthers (via DEN): Nic Scourton – EDGE, Texas A&M

Er ist nicht der längste, hat aber eine ordentliche Masse für diese Position und bewegt sich ziemlich gut mit einem starken Arsenal an Pass-Rush-Moves. Er kann in mehreren Schemes spielen und hilft, eine große Baustelle der Panthers anzugehen.

+++ TRADE! +++

Die Broncos schicken Pick 51 zu den Panthers. Die Broncos bekommen 57, 74, 111 und 230, die Panthers 51, 84, 122 und 208.

#50 – The Pick is in
Elijah Arroyo

TE

Seattle Seahawks

50. Pick: Seattle Seahawks: Elijah Arroyo – TE, Miami

Er ist ein reiner Receiving Tight End, der kaum blockt. Dafür ist er aber in vertikalen Routes sehr gefährlich und bewegt sich gut. Das könnte bedeuten, dass man sich über kurz oder lang von Noah Fant trennen könnte.

#49 – The Pick is in
Demetrius Knight

LB

Cincinnati Bengals

49. Pick: Cincinnati Bengals: Demetrius Knight Jr. – LB, South Carolina

Starker Run-Stopper, guter Anführer, aber nicht sonderlich konstant in Coverage, auch wenn er sich in diesen Situationen durchaus gut bewegt.

#48 – The Pick is in
Aireontae Ersery

T

Houston Texans

48. Pick: Houston Texans (via MIA-LVR): Aireontae Ersery – OT, Minnesota

Ersery bringt Gardemaß und gute Hände mit, hat zudem einen explosiven Antritt, der ihm gerade in Zone-Blocking-Schemes helfen wird. Allerdings steht er des Öfteren zu aufrecht, was gegen die Top-Pass-Rusher der NFL zu Problemen führen könnte. Dennoch könnte er nun der Nachfolger von Laremy Tunsil werden, den man zu den Commanders getradet hat.

+++ TRADE! +++

Die Raiders schicken den 48. Pick zu den Texans. Dafür kriegen sie 58 und 99.

#47 – The Pick is in
Will Johnson

DE

Arizona Cardinals

47. Pick: Arizona Cardinals: Will Johnson – CB, Michigan

Das ist er endlich! Johnson hat sehr gute Länge für einen Cornerback, zudem bringt er gute Beinarbeit und Beweglichkeit mit. Allerdings ist er nicht der schnellste, weshalb er wohl am besten in Off-Coverage aufgehoben ist. Und er hat eben eine Knieproblematik, die ihn anfangs behindern könnte. In jedem Fall aber stärkt er eine Position in der Wüste, die seit Jahren eher wacklig bestückt ist.

#46 – The Pick is in
Terrance Ferguson

TE

Los Angeles Rams

46. Pick: Los Angeles Rams (via ATL): Terrance Ferguson – TE, Oregon

Ein richtig langer Receiving Tight End, der aber sicherlich selten In-Line spielen wird, weil ihm dazu die Stärke fehlt. Als Receiver jedoch sollte er eine gute Rolle spielen für die Rams.

#45 – The Pick is in
JT Tuimoloau

DE

Indianapolis Colts

45. Pick: Indianapolis Colts: JT Tuimoloau – EDGE, Ohio State

Er hat einen guten Antritt, aber keinen großartigen End-Speed, zudem ist er nicht sonderlich beweglich für einen Edge Rusher. Er bringt jedoch gute Power mit starken Beinen mit. Er gibt den Colts auf Edge eine Option mehr gegenüber von Kwity Paye, ist aber sicherlich kein zukünftiger Star.

#44 – The Pick is in
Donovan Ezeiruaku

DE

Dallas Cowboys

44. Pick: Dallas Cowboys: Donovan Ezeiruaka – EDGE, Boston College

Ein kleiner, flinker und explosiver Edge-Verteidiger, der aufgrund seiner eher überschaubaren Statur aber wohl mehr als Outside-Linebacker als als 5-Technique spielen wird. Er hat verhältnismäßig lange Arme, die ihm beim Pass Rush helfen und er bringt gute Antizipation mit. Zudem ist er ein sicherer Tackler trotz seiner geringen Masse. Seine Geschwindigkeit jedoch ist nicht allzu gut, weshalb er mitunter Probleme bekommt, einen Ballträger einzufangen. Mehr Pass Rush für die Cowboys!

#43 – The Pick is in
Alfred Collins

DT

San Francisco 49ers

43. Pick: San Francisco 49ers: Alfred Collins – DT, Texas

Ein richtig großer Junge, der vor allem als Run-Stopper seine Qualitäten hat. Er kann allerdings überall in der Defensive Line spielen. Eine Schachfigur für Saleh.

#42 – The Pick is in
Mason Taylor

TE

New York Jets

42. Pick: New York Jets: Mason Taylor – TE, LSU

Taylor bringt Gardemaß für einen Tight End mit und hat sehr lange Arme, die ihm einen sehr großen Catch-Radius ermöglichen. Seine Routes sind sehr ordentlich und er könnte eines Tages ein sehr brauchbarer In-Line-Tight-End werden. Doch dazu muss er noch ein wenig mehr Muskelmasse drauflegen, denn aktuell dürfte es ihm schwerfallen, mit den mächtigen Edge-Verteidigern an der Line mitzuhalten. Daher wäre er aktuell hauptsächlich der klassische Move-Tight-End, der aber eben über die Mitte eine sichere Anspielstation sein kann. Nachdem die Jets in Runde 1 auf Tackle und nicht Tyler Warren gegangen sind, macht das jetzt schon sehr viel Sinn.

#41 – The Pick is in
T.J. Sanders

DT

Buffalo Bills

41. Pick: Buffalo Bills (via CHI): TJ Sanders – DT, South Carolina

Sanders ist relativ schnell für seine Masse und attackiert die Gaps. Er sollte mindestens ein guter Backup sein und wird gerade zu Beginn helfen, die Sperre von Ogunjobi aufzufangen. Allerdings sieht das für mich nach einem Reach aus an diesem Punkt im Draft. Brauchte es dafür wirklich diesen Trade?

+++ TRADE! +++

Die Bills machen einen Trade mit den Bears und springen auf Pick 41. Die Bills bekommen 41, 72 und 240, die Bears erhalten 56, 62 und 109.

#40 – The Pick is in
Tyler Shough

QB

New Orleans Saints

40. Pick: New Orleans Saints: Tyler Shough – QB, Louisville

Boom! Da ist der neue Saints-QB! Der 25-Jährige hat NFL-Größe und -Arm-Talent und sollte die Absicherung sein, die mit dem Fragezeichen hinter Derek Carrs nötig werden könnte. Er hatte allerdings selbst schon einige Verletzungen.

Das Statement auch hier ist damit aber: Kein Shedeur Sanders in NOLA!

#39 – The Pick is in
Luther Burden

WR

Chicago Bears

39. Pick: Chicago Bears (via CAR): Luther Burden III – WR, Missouri

Ein Top-Athlet, der ein wenig an Deebo Samuel erinnert. Burden ist ein präziser Route Runner und gilt als Playmaker mit dem Ball in der Hand. Er ist dann nur schwer zu fassen und produziert konstant Yards nach dem Catch. Zudem kann er überall aufgestellt werden, also theoretisch auch im Backfield. Allerdings ist er nicht der beste Blocker und wird auch nicht immer den Ball am Catch Point attackieren, was man sicherlich verbessern könnte. Spätestens jetzt ist klar, dass Keenan Allen nicht bleiben wird.

#38 – The Pick is in
TreVeyon Henderson

RB

New England Patriots

38. Pick: New England Patriots: TreVeyon Henderson – RB, Ohio State

Ein kleiner, wendiger Speedster, der auch noch über gute Hände als Receiver verfügt. Er ist sehr beweglich und weicht Tacklern gut mit seiner Beinarbeit aus, findet zudem konstant Running Lanes. Zudem ist er äußerst sicher mit dem Ball und hat erst einen Fumble verloren (573 Carries, 75 Receptions laut „PFF“). Er ist jedoch niemand, der viele Tackles durchbrechen oder ein großer Faktor in der Pass Protection sein wird. Zudem neigt er dazu, oftmals die Mitte zu meiden und lieber nach außen zu rennen, was nicht immer die beste Entscheidung ist. Und die Frage ist, ob das hier wirklich nötig war mit Baustellen auf EDGE und Wide Receiver …

#37 – The Pick is in
Jonah Savaiinaea

T

Miami Dolphins

37. Pick: Miami Dolphins (via LVR): Jonah Savaiinaea – OL, Arizona

Savaiinaea dürfte erstmal als Guard in die Liga kommen, mit mehr Kraft wäre er aber auch als Right Tackle denkbar. In jedem Fall füllt er ein Need in Miami, vor allem, weil er seine Stärken im Pass-Blocking hat.

+++ TRADE! +++

Die Raiders traden Picks 37 und 143 zu den Dolphins. Dafür bekommen sie 48, 98 und 135. 

#36 – The Pick is in
Quinshon Judkins

RB

Cleveland Browns

36. Pick: Cleveland Browns (via JAX): Quinshon Judkins – RB, Ohio State

Judkins ist ein guter Runner, wenn er vor allem geradeaus hinter guten Blockern für Gefahr sorgen kann. Er besitzt ordentlichen Speed und kann auch nach dem Catch glänzen. Allerdings wird er hinter einer schwachen Line womöglich nicht viel Land sehen, da er nicht gerade der kreativste Runner ist. Er dürfte Nachfolger von Nick Chubb bei den Browns werden.

#35 – The Pick is in
Nick Emmanwori

S

Seattle Seahawks

35. Pick: Seattle Seahawks (via TEN): Nick Emmanwori – S, South Carolina

Emmanwori ist ein physischer Freak mit starker Athletik und der Fähigkeit, nahezu überall auf Safety zu spielen, also auch im Slot und in der Box. Aufgrund seiner Athletik ist er aber wohl am besten als Box-Safety geeignet. Er könnte in Mike Macdonalds Offense eine Art Kyle-Hamilton-Rolle einnehmen …

+++ TRADE! +++

Die Titans traden den 35. Pick zu den Seattle Seahawks. Dafür gehen 52 und 82 nach Nashville.

#34 – The Pick is in
Jayden Higgins

WR

Houston Texans

34. Pick: Houston Texans (via NYG): Jayden Higgins – WR, Iowa State

Higgins ist einer der besten Possession-Receiver in diesem Draft. Er ist kein Top-Athlet und nicht sonderlich schnell, aber dafür eben sehr sicher mit seinen Händen.

#33 – The Pick is in
Carson Schwesinger

LB

Cleveland Browns

33. Pick: Cleveland Browns: Carson Schwesinger – LB, UCLA

Schwesinger ist ein eher leichter Off-Ball-Linebacker, der vor allem in Coverage seine Qualitäten hat. Er bringt gute Spielintelligenz mit und schaltet schnell, wird aber womöglich gegen den Run keine Bank sein für den Moment.

1 Uhr: Auf geht’s! Runde 2 des NFL Draft 2025 ist eröffnet. Die Cleveland Browns sind „on the Clock“!  

0:45 Uhr: Eine weitere Personalie, die heute (?) noch zum Tagen kommen könnte, ist Wide Receiver George Pickens von den Steelers. Er geht in sein viertes Jahr und fiel in seiner bisherigen Zeit recht häufig mit offenkundig fragwürdiger Einstellung auf. Bei ihm könnte eventuell ein Tapetenwechsel helfen und man sollte bedenken, dass Pittsburgh derzeit keinen ernsthaften Starting Quarterback im Team hat, zudem aber auch keinen Zweitrundenpick. Hier könnte ein Deal passieren, um all diese Dinge zu realisieren.

0:40 Uhr: Was Green betrifft, dürften die Red Flags charakterliche Fragezeichen sein. In den vergangenen Wochen kam heraus, dass er sich zweimal Vorwürfen sexueller Übergriffe ausgesetzt sah. Einmal war da was zu High-School-Zeiten, einmal, als er für Virginia auf dem College gespielt hat. Ich habe keine Ahnung, was genau da dran ist, doch in jedem Fall ist das kein guter Look und sicherlich ein legitimer Grund für Teams, ihm keinen voll garantierten First-Round-Rookie-Vertrag zu geben.

0:35 Uhr: Will Johnson und Mike Green waren eigentlich als recht aussichtsreiche Erstrundenpicks angesehen worden, doch offenbar stören sich Teams an Johnsons üppigen Krankenakte und der Tatsache, dass er eine Knieproblematik mit sich herum schleppt.

0:30 Uhr: Worum geht es heute? In erster Linie mal darum, die besten noch verfügbaren Spieler unters Volk zu bringen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind dies ein paar der spannenderen Spieler, die noch zu haben sind:

  • Mike Green EDGE, Marshall
  • Nick Emmanwori S, South Carolina
  • Will Johnson CB, Michigan
  • Donovan Ezeiruaku EDGE, Boston College
  • Luther Burden III WR, Missouri
  • Mason Taylor TE, LSU
  • Quinshon Judkins RB, Ohio State
  • TreVeyon Henderson RB, Ohio State
  • Carson Schwesinger LB, UCLA
  • Aireontae Ersery OT, Minnesota

0:25 Uhr: Derweil ist von mehreren Reportern zu hören, dass Teams offenbar versuchen, an die Spitze der zweiten Runde zu springen. Die Browns (33), Texans (34) und Titans (35) sollen allesamt Anfragen erhalten haben. Noch ist aber kein Trade in Sicht, wie es aussieht. Gerade die Browns hätten jedoch wenig zu verlieren bei einem Deal, denn sie picken schon an 36 ein weiteres Mal.

0:15 Uhr: Schefter nannte die Seahawks, Cardinals und Cowboys als mögliche Landing Spots, doch das ist hochspekulativ, zumal alle drei etablierte Quarterbacks haben, die zudem teuer sind.

0:10 Uhr: Eine der größten Storys des zweiten Tages – also hoffentlich aus seiner Sicht – ist zweifelsohne Shedeur Sanders. Der Colorado-Quarterback fiel aus der ersten Runde und nun weiß offenbar niemand, wo genau er landen wird. Selbst die Schefters dieser Welt spekulierten heute nur wild ins Blaue.

0 Uhr: Wir sind dann wieder live! Ab jetzt blicken wir gespannt auf die 2. Runde in Green Bay. Vorweg schon mal der Hinweis, dass Teams in dieser Runde sieben Minuten pro Pick haben. Direkt im Anschluss sind es dann in Runde 3 nur noch fünf Minuten. Es wird also zügiger vorangehen als in Runde 1.

Vor Beginn: Weiter geht es in Green Bay um 1 Uhr unserer Zeit und dann sind die Cleveland Browns als erstes „on the Clock“.

Vor Beginn: Die große Frage, die nach Runde 1 bleibt, ist, wann und wo Quarterback Shedeur Sanders gezogen wird. Sein Fall aus der ersten Runde war von nur wenigen erwartet worden, dass er am Ende noch hinter Jaxson Dart landen würde, kam noch überraschender. Nun dürfte sich ein früher Run auf die Quarterbacks in Runde 2 oder 3 ergeben. Neben Sanders sind auch noch Jalen Milroe und Tyler Shough als hochgeschätzte Alternativen zu haben.

Vor Beginn: Willkommen zum zweiten Tag des NFL Draft in Green Bay/Wisconsin! Runde 1 brachte schon früh einen Riesen-Trade, ehe es dann weitestgehend erwartbar verlief über weite Strecken. An Tag 2 sind nun aber auch noch einige gute Spieler zu haben. Gehen wir’s an!

In Runde 2 hat jedes Team jeweils sieben Minuten Zeit, um seine Wahl zu treffen. Ab Runde 3 sind es dann (bis Runde 6) nur noch jeweils fünf Minuten. Sollte ein Team es nicht schaffen, in der Zeit zu picken, dann wird es vom jeweils nächsten Team übersprungen. Das kommt nicht oft vor, passierte aber durchaus schon ein paar Mal in der Geschichte des Draft.

NFL Draft 2025: Runde 1 im Überblick

Wer auch Live-Bilder aus Green Bay sehen will, dem sei die Live-Übertragung ab 0:45 Uhr im Free-Livestream auf RTL+* ans Herz gelegt. Ebenso könnt Ihr das Geschehen im „NFL Network“ verfolgen, das Ihr ebenfalls auf RTL+ schauen könnt.

NFL Draft 2025 live bei NITRO und auf RTL+

Datum Uhrzeit Plattform/Kanal Runde(n) 26.4.25 0:45 Uhr RTL+* 2-3 26.4.25 18 Uhr RTL+* 4-7 (NFL Network)

*) Livestream im Free-Bereich verfügbar.