Beim Rave gegen Rechts am Mittwoch setzen junge Menschen in Bremen mit Beats und Botschaft ein Zeichen gegen Rechtsruck.

Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich der Bremer Domshof in eine tanzende Demonstration für Vielfalt und Solidarität. Die DGB Jugend Bremen lädt ab 17 Uhr zum ersten „Rave gegen Rechts“ – mit lauter Musik und klarer Haltung gegen rechte Ideologien. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.


FLINTA-DJs bringen politische Beats auf die Bühne

Das musikalische Line-up besteht ausschließlich aus FLINTA*-DJs aus Bremen: Thizblizz eröffnet den Abend um 17 Uhr, gefolgt von b2blond, Marie Mackerschreck und Nahuel. Die Sets bis 22 Uhr stehen für elektronische Vielfalt und politisches Empowerment.

Infostände und Awareness: Sicher und solidarisch feiern

Parallel zur Musik präsentieren Jugendorganisationen ihre Arbeit an zahlreichen Infoständen. Wer Fragen oder Unterstützungsbedarf hat, kann sich an das mobile Awareness-Team wenden – erkennbar an lila Westen mit der Aufschrift „L‘Unita Awareness“. Auch Security und ein Awareness-Zelt stehen bereit.

Ein Zeichen setzen: Gemeinsam laut gegen Rechts

„Am 30. April wollen wir zeigen, wie wir Gewerkschaften in Bremen sind: Antifaschistisch, solidarisch und laut!“, sagt Miriam Bömer vom DGB. (pm/vk)