Rainer M. Ludorff hatte nach Abitur, Banklehre und BWL-Studium in Berlin zwar die ersten Grafiken und Zeichnungen des Expressionismus gesammelt, aber er startete sein Berufsleben zunächst mit seiner Frau Petra, einer Modedesignerin, im familieneigenen Unternehmen für Damenoberbekleidung in Dortmund. Als die Konkurrenz aus dem Ausland größer wurde, fuhr er die Firma herunter und eröffnete als „mutierter Sammler“ 1975 seine Galerie an der Kö.