Im Rahmen des Deals wird das Gebäude von Delta Development errichtet. Als Generalunternehmer für das Projekt wird die Firma List Bau agieren. Die Baumaßnahmen der spekulativen Entwicklung sollten im März 2025 gestartet und Anfang 2026 abgeschlossen werden.
„Über die Kooperation mit Delta Development erhalten wir die Gelegenheit, unser Portfolio in Deutschland um ein Objekt zu erweitern, das aufgrund des geringen Angebots moderner Gewerbeflächen in Köln und Bonn äußerst attraktiv ist“, sagte Christopher Gigl, Investment Director von Segro in Deutschland.
Sie seien zuversichtlich, dass die Struktur der Partnerschaft und die Marktdynamik an diesem Standort zu einer schnellen Vermietung führen werde.
Das Gebäude wird eine Reihe innovativer Baumethoden zur Reduzierung des eingebetteten Kohlenstoffs umfassen, darunter Holzbinder und CO2-reduzierter Beton, sowie Merkmale zur Reduzierung der betrieblichen Kohlenstoffemissionen wie LEDs und eine fossilfreie Luftwärmepumpe. Um die Biodiversität zu fördern, wird eine insektenfreundliche Beleuchtung verwendet und ein Insektenhotel sowie Bienenstöcke werden installiert.
Durch die Lage nahe der A555 direkt zwischen Köln und Bonn eignet sich das Logistikzentrum für urbane Logistikkunden, welche die beiden Metropolregionen versorgen wollen. Auch die Autobahnen A61 und A4 sind erreichbar und ermöglichen eine Anbindung an das gesamte Rhein-Main-Gebiet und die Benelux-Länder. Der Bahnhof Sechtem bietet Anschluss an das regionale Schienennetz, sodass Mitarbeiter und Besucher das Areal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.
Delta wurde bei der Transaktion von JLL und LPA-GGV beraten. Segro erhielt Beratung von CMS Hasche Sigle, Ecovis und Brand Berger.