Endometriose entsteht, wenn außerhalb der Gebärmutter Gewebe wächst, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt. Warum diese sogenannten Endometriose-Herde wachsen, ist noch ungeklärt. Aber sie schwellen genau wie die Gebärmutterschleimhaut hormonell gesteuert mit dem Zyklus an.
Endometriose-Gewebe verursacht Entzündungen
Die Schwellungen können Schmerzen verursachen.
Dazu kommt: Anders als die Gebärmutterschleimhaut kann das Endometriose-Gewebe bei der monatlichen Blutung nicht abfließen. Es bleibt im Körper, verursacht Entzündungen und vernarbt. Das löst noch stärkere Schmerzen aus: im gesamten Unterleib, am Rücken, in den Beinen – je nachdem, wo sich die Endometriose angesiedelt hat.