1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Zahlreiche fesselnde Serien haben ihre Wurzeln in Büchern, doch einige von ihnen haben überraschend unbekannte Quellen.

Serien, die uns tagtäglich unterhalten, sind nicht nur kreativ und packend – viele von ihnen basieren auf literarischen Werken. Doch es gibt auch einige überraschende Fälle, in denen bekannte TV-Formate ihre Wurzeln in der Welt der Bücher haben, die man auf den ersten Blick nicht erwartet hätte. Ob es sich um Thriller, Fantasy oder sogar humorvolle Serien handelt – die Vielfalt an literarischen Vorlagen für TV-Produktionen ist beeindruckend. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Serien, deren Buchvorlagen dich garantiert überraschen werden.

Dexter

Die Serie „Dexter“ basiert auf der Buchreihe von Jeff Lindsay, beginnend mit dem ersten Band „Darkly Dreaming Dexter“. Die Geschichte folgt Dexter Morgan, einem forensischen Blutanalytiker bei der Polizei von Miami, der gleichzeitig ein Serienmörder ist – jedoch nur gegen andere Verbrecher vorgeht. Lindsay kombinierte in seinen Romanen spannende Krimi-Elemente mit einer tiefgehenden psychologischen Darstellung des Protagonisten.

Serienposter zur Serie Dexter ShowtimeSerienposter zur Serie „Dexter“ © erienposter zur Serie Dexter (c) Showtime

Die erfolgreiche TV-Adaption behielt viele der düsteren und moralisch komplexen Themen der Bücher bei, erweiterte jedoch auch die Erzählweise, um die Handlung für das Fernsehen anzupassen. Die Serie wurde schnell zu einem Kultphänomen und verhalf der Buchreihe zu noch größerer Popularität. Aktuell können sich alle acht Staffeln auf Netflix angesehen werden.

Gossip Girl

Die Serie „Gossip Girl“ basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Cecily von Ziegesar, die 2002 erstmals veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um das Leben einer Gruppe wohlhabender Teenager in New York City, deren Geheimnisse von einer anonymen Bloggerin, der „Gossip Girl“, enthüllt werden. Die Bücher bieten einen tiefen Einblick in das turbulente Leben der High-Society-Jugend und ihre Beziehungen.

Serienposter von Gossip Girl The CWSerienposter von „Gossip Girl“ © erienposter von Gossip Girl (c) The CW

Die TV-Adaption übernahm in sechs Staffeln die grundlegenden Themen der Bücher, modernisierte jedoch viele Aspekte und passte sie an das Fernsehen an, wodurch die Serie zu einem weltweiten Phänomen wurde. Die glamouröse Welt und die unaufhörlichen Skandale in „Gossip Girl“ machten sowohl die Buchreihe als auch die TV-Serie zu einem kulturellen Klassiker, den es auf Joyn, Netflix und Amazon Prime Video zum Streamen gibt.

Orange is the new Black

Die Serie „Orange Is the New Black“ basiert auf der Autobiografie „Orange Is the New Black: My Year in a Women‘s Prison“ von Piper Kerman, die 2010 veröffentlicht wurde. In ihrem Buch erzählt Kerman die Geschichte ihrer Verurteilung wegen Geldwäsche und Drogenhandels sowie ihres darauffolgenden Jahres im Gefängnis für Frauen.

„Orange Is the New Black“ soll das Feuer bald an eine potentielle Sequelserie weitergeben. NetflixAusschnitt aus „Orange Is the New Black“ © ??Orange Is the New Black“ soll das Feuer bald an eine potentielle Sequelserie weitergeben. (c) Netflix

Die TV-Serie übernimmt viele Elemente der wahren Geschichte, erweitert jedoch die Erzählung, um die Erlebnisse und Perspektiven anderer Gefangener einzubeziehen. So entsteht ein tiefgehender und oft humorvoller Blick auf das Leben im Gefängnis und die menschlichen Schicksale hinter den Mauern. Alle sieben Staffeln gibt aus auf Netflix zu sehen.

The Vampire Diaries

Die Serie „The Vampire Diaries“ basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von L.J. Smith, die 1991 erstmals veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um die Teenagerin Elena Gilbert, die in einer Kleinstadt lebt und in die geheimnisvolle Welt der Vampire eintaucht, als sie sich in zwei Brüder – Damon und Stefan Salvatore – verliebt.

Cast der Serie „The Vampire Diaries“ Cast der Serie „The Vampire Diaries“ © The CW

Die Bücher bieten eine Mischung aus romantischen Elementen, übernatürlichen Wesen und dramatischen Wendungen. Die TV-Serie erweiterte und modernisierte die Vorlage in acht Staffeln, fügte neue Charaktere und Handlungsstränge hinzu und wurde zu einem weltweiten Erfolg, der die Buchreihe einer neuen Generation von Fans näherbrachte. Anzusehen ist die Serie aktuell bei Joyn, Netflix, Amazon Prime Video und RTL+.

The 100

The 100“ basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Kass Morgan, die 2013 erstmals veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in einer post-apokalyptischen Zukunft, in der die Menschheit nach einem nuklearen Krieg auf der Erde nicht mehr leben kann. Stattdessen lebt die restliche Bevölkerung auf einer Raumstation. Als die Ressourcen knapp werden, werden 100 jugendliche Straftäter auf die Erde geschickt, um herauszufinden, ob der Planet wieder bewohnbar ist.

Ausschnitt aus „The 100“Ausschnitt aus „The 100“ © 
IMAGO / Everett Collection

Die TV-Serie folgt in sieben Staffeln der Grundidee der Bücher, weicht jedoch in vielen Aspekten ab, insbesondere bei der Darstellung der Charaktere und ihrer Entwicklungen. Die spannende Mischung aus Survival, Drama und Dystopie machte die Serie und die Buchreihe zu einem großen Erfolg. Auf Joyn und Amazon Prime Video kann „The 100“ aktuell gestreamt werden.

Pretty Little Liars

Pretty Little Liars“ basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Sara Shepard, die 2006 begann und insgesamt acht Bände umfasst. Die Geschichte folgt vier Mädchen – Spencer, Hanna, Aria und Emily – die nach dem mysteriösen Tod ihrer Freundin Alison mit anonymen Droh-Nachrichten von einer geheimen Person namens „A“ konfrontiert werden.

Pretty Little Liars Cast (von links nach rechts): Troian Bellisario, Lucy Hale, Shay Mitchell, Ashley BensonCast von „Pretty Little Liars“ © IMAGO / Cinema Publishers Collection

Die Bücher bieten eine Mischung aus Mystery, Drama und Teenager-Leben, wobei die TV-Serie viele Elemente der Vorlage aufgriff, jedoch oft eigene Handlungsstränge hinzufügte und die Charaktere weiterentwickelte. Die Serie wurde zu einem weltweiten Erfolg und gewann eine treue Fangemeinde. Aktuell kann man die Serie auf Joyn, Amazon Prime Video oder RTL+ ansehen.

House of Cards

House of Cards“ basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Michael Dobbs, die 1989 erstmals veröffentlicht wurde. Das politische Drama folgt dem ambitionierten Politiker Francis Urquhart, der bereit ist, über Leichen zu gehen, um an die Spitze der britischen Regierung zu gelangen.

Kevin Spacey in „House of Cards“Kevin Spacey in „House of Cards“ © Netflix

Die TV-Serie, die in den USA spielt und Kevin Spacey als Urquhart-ähnlichen Charakter Frank Underwood zeigt, übernahm das grundlegende Konzept der Bücher, adaptiert jedoch viele Aspekte und verschiebt die Handlung in den amerikanischen politischen Kontext. Die sechsteilige Serie, die man sich auf Netflix ansehen kann, wurde für ihre düstere Darstellung von Macht, Korruption und Intrigen in der Politik hochgelobt.

Sex and the City

Sex and the City“ basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Candace Bushnell, die 1996 veröffentlicht wurde. Die Geschichten in den Büchern drehen sich um das Leben und die Beziehungen von vier Frauen in New York City: Carrie Bradshaw, Charlotte York, Miranda Hobbes und Samantha Jones.

Sex And The City - filmstill KRISTIN DAVIS & KYLE MACLACHLAN in Sex And The City Season 3 Filmstill - Editorial Use OnlyAusschnitt aus „Sex and the City“ © IMAGO / Capital Pictures

Während die TV-Serie viele der Themen und Charaktere aus den Büchern übernimmt, wird sie für das Fernsehen stark erweitert und modernisiert, wodurch sie die Popkultur nachhaltig prägte. Die Serie behandelte in sechs Staffeln offene Themen zu Liebe, Freundschaft und Sexualität, was sie zu einem Kultklassiker machte und der Buchreihe zu größerer Bekanntheit verhalf. In Deutschland kann man „Sex and the City“ im Premium-Abo auf WOW streamen.

Big Little Lies

Big Little Lies“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Liane Moriarty, der 2014 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von drei Frauen – Madeline, Celeste und Jane – deren Leben sich in der ruhigen Küstenstadt Monterey durch ein tödliches Verbrechen dramatisch verändert.

Ausschnitt aus „Big Little Lies“Ausschnitt aus „Big Little Lies“ © HBO

Die TV-Serie, die viele Elemente der Vorlage beibehält, vertieft die Charaktere und fügt zusätzliche dramatische Wendungen hinzu. Mit Stars wie Reese Witherspoon und Nicole Kidman wurde die Serie zu einem weltweiten Erfolg, der die komplexen Themen von Müttern, Ehen und Geheimnissen noch weiter auslotet. Mittlerweile steht auch schon eine 3. Staffel bevor – aufgrund der Buchvorlage verzögert sich diese jedoch. Hierzulande kann man die Serie auf WOW im Abo streamen.

You

Die Serie „You“ basiert auf der gleichnamigen Thriller-Reihe von Caroline Kepnes, die 2014 mit dem ersten Band begann. Die Geschichte folgt Joe Goldberg, einem charmanten, aber gefährlichen Buchhändler, der sich obsessiv in Frauen verliebt und dabei vor nichts zurückschreckt.

Penn Badgley in „You“Penn Badgley in „You“ © IMAGO / Everett Collection

Der erste Band bietet eine packende Mischung aus Thriller und Psychodrama, die die TV-Adaption beibehielt, jedoch die Erzählweise und Perspektive weiter ausbaute. „You“ wurde schnell zu einem Erfolg, vor allem durch die unheimlich spannende Darstellung von Joes innerer Welt und seiner gefährlichen Besessenheit. Mit einer fünften Staffel feiert die Serie in wenigen Tagen ihr großes Finale auf Netflix.

Die Welt der Serien ist voller Überraschungen, vor allem, wenn man entdeckt, dass viele der beliebtesten Shows auf Büchern basieren. Ob Thriller, Drama oder Fantasy – die literarischen Ursprünge bieten oft tiefere Einblicke und unerwartete Wendungen, die den Serien einen besonderen Reiz verleihen. Welche Serie hat euch in dieser Liste besonders überrascht?