Das sind die Sachen, die normalerweise auf dem Komposthaufen oder im Schweineeimer landen“, erklärt Bernd Woltmann von dem Verein „Slow Food Deutschland“, als er auf die verschiedenen vorbereiteten Tische blickt. Der Verein organisiert die Schnippeldisko, die ihren Namen durch die während der Zubereitung von einem DJ-Pult gespielte Musik verdient. Das Motto: „Gutes, sauberes und faires Essen für alle“, so Woltmann. Er erinnert sich an das erste Mal, als die Aktion vor drei Jahren in Mönchengladbach stattfand. Mittlerweile sei das Projekt stark gewachsen und „jedes Mal ein bisschen anders“. Er freut sich außerdem über die lokalen Unterstützer: Den Lenßenhof, den Weifels-Hof, das Obstgut Flassrath und den Landhof Roosen.