Als letzter aller Wettbewerbe ist am Sonntagmorgen die Marathon-Staffel gestartet. Am Joseph-Beuys-Ufer setzten sich die jeweils ersten Läufer der zahlreichen Teams in Bewegung. Kurz zuvor hatten bereits die Teilnehmer des Halbmarathons und des Marathons ihren Weg durch die Stadt aufgenommen.

Zwar wurde der Düsseldorf Marathon zuletzt 2019 ausgerichtet – danach scheiterte das Event zunächst an der Corona-Pandemie und Kostenpflichtiger Inhalt später an der Organisation. Der Staffel-Lauf galt aber schon damals als beliebt bei Unternehmen, Vereinen und Organisationen in der Stadt. Daran hat sich 2025 offensichtlich nichts geändert: In roten T-Shirts waren zum Beispiel 44 Läufer, also insgesamt elf Staffeln, der Caritas am Start. Auch große Düsseldorfer Unternehmen wie der Versicherungskonzern Ergo beteiligten sich an dem Lauf. Insgesamt 140 Ergo-Mitarbeiter hatten sich für den Düsseldorf Marathon angemeldet, darunter 72 für die Staffel.

Traditionell sind auch verkleidete Staffel-Läufer unterwegs. Die Sportagentur D.Sports, die den Düsseldorf Marathon in diesem Jahr erstmals organisiert, hat einen Kostümwettbewerb ausgerufen. Dafür müssen Teilnehmer ein Foto von sich mit dem Handy oder im „Fotobulli“ auf dem Marktplatz machen und das Bild mit dem Betreff „Kostümwettbewerb“ bis spätestens 4. Mai an info@duesseldorfmarathon.de senden.

Bei der Marathon-Staffel bilden jeweils vier Läufer ein Team und bewältigen gemeinsam die Distanz von 42,195 Kilometern. Die Streckenabschnitte sind bereits vorher festgelegt. So geht es für den ersten Läufer zum Beispiel 11,6 Kilometer weit. Der Ziel-Läufer legt 9,1 Kilometer zurück. In sogenannten Wechselzonen findet die Staffelübergabe statt. Diese befinden sich an der Fischerstraße (Wechselzone 1), an der Steinstraße (Wechselzone 2) und an der Jacobistraße (Wechselzone 3). Das Ziel am Unteren Rheinwerft schließt für die Staffeln um 16 Uhr.