Trump große DisruptionFoto: hoekstrarogier

Zieht Donald Trump das wirklich durch?

Trump und die große Disruption

An anderer Stelle hatte ich die These aufgestellt, dass sich Trump zum effektivsten Grünen aller Zeiten entwickeln könnte (https://finanzmarktwelt.de/trump-der-effektivste-gruene-aller-zeiten-337973/). Was seinerzeit nach einem satirischen Kurzschluss geklungen hat, scheint sich nun in den wahrscheinlichen Auswirkungen der aktuell aufgegleisten Wirtschaftspolitik immer mehr als Realität zu manifestieren.

Sofern Trump den zunehmenden Druck von Big Money gegen die immer konkreter werdende Umsetzung insbesondere der Zollpolitik weiter Stand hält, kann man wohl absehbar statt dem Fragezeichen ein Ausrufezeichen hinter diese These machen. Als erster Kristallisationspunkt, der den amerikanischen Konsum-Junkie ins Mark treffen wird, ist das Thema Autopreise. Nichts ist wirksamer Konsum- und damit Lebensgewohnheiten kurzfristig zu steuern, als schockartige Preissteigerungen. Auch die Preisexplosionen bei Gebrauchtwagen zeigt schon, wohin das sehr schnell führen wird. Zu drastischen Absatzeinbrüchen bei Neuwagen.

Kommunikationstaktik als Indiz für Trumps Willen das durchzuziehen – und, was macht die Wall Street in Reaktion darauf?

Noch hört man vom Wirtschaftsmagier Trump Statements, die – auch wenn er sich „dumm stellt“ – darauf schließen lassen, dass er genau weiß, was seine Maßnahmen zumindest initial auslösen. Auch ist er sich sicher bewußt, dass so ein Eingriff hier zunächst an der heiligen Kuh „Individualmobilität“ seine Beliebtheitswerte in der Kernwählerschaft – und natürlich darüber hinaus noch massiver – nicht gerade positiv beeinflussen wird. Auch wird sich das nicht nur auf Fahrzeuge, sondern auf viele Bereiche der Konsum-Nation Nummer 1 ähnlich auswirken.

Zunehmend muß auch die Big Money zur Kenntnis nehmen, dass Donald Trump und seine gut abgerichtete Entourage gewillt sind, das ernsthaft durchzuziehen. Noch wird damit gerechnet, dass Trump aber bald wieder zurückrudern wird. Ansonsten würden wir nicht nur Warnschüsse, sondern noch ganz andere Bewegungen an den Märkten sehen.

Wie Zuckerbrot und Peitsche von Larry Fink und Konsorten zur weiteren Befeuerung der inzwischen scheinbar alternativlosen Asset-Inflation eingesetzt wird, ist spätestens mit dem „plötzlichen“ Sinneswandel von Filialleiter Friedrich Merz klar zu Tage getreten.

Während „The Donald“ mit fallenden Kursen und Wohlstandsverlusten der Amerikaner unter Druck gesetzt wird, bekommen die Folgsamen mal eben 3000 DAX Punkte als Morgengabe überreicht. Das liquiditätssüchtige Blasenmonster setzt Nullzins-Luftgeld nach wie vor ein, um Protagonisten zur Fortsetzung von Quantitative Easing der Zentralbanken und/oder Schuldenorgien der Staaten – nennen wir es einmal freundlich – zu motivieren. Ein (noch) unglaublich wirksames Machtinstrument, das Trump gleich mit mit einem Crash zu seinem Gunsten mitverändern möchte? Auch die Annahme, dass Trump und sein Umfeld ja Aktienbesitzer sind und schon deswegen irgendwann den „Schwanz einziehen“, verfängt nur teilweise, wenn man weiß, wann es mit den Indizes bergab geht. Die größten Vermögen sollen schon mit dem notwendigen „Timingglück“ und Shortstrategien verdient worden sein.

Das größte Spiel der Welt – The Show must go on

Klar, es steht viel auf dem Spiel. Diese größte Blase aller Zeiten – bedingt durch die größte Geldmenge aller Zeiten – darf nicht platzen. Und dass es eine Blase ist, läßt sich recht simpel an der sich immer weiter beschleunigten Abkopplung vom Wachstum in der Realwirtschaft nachweisen (Stichwort: Shiller-KGV, Buffet-Indicator, etc.).

Ein ruckartiges Entweichen der heißen Luft darin wird insbesondere den Amerikanern eine signifikante Reduktion dieses Pseudo-Wohlstands ihres aufgeblasenen Aktienportfolios bescheren. Das führt zu schwerer Verunsicherung und ebenfalls schockartigem Konsumverzicht. Wie inzwischen hinreichend bekannt ist, ist das aber die Lebensader des amerikanischen „Wirtschaftswunders“, das für 70% und mehr des BIPs verantwortlich ist. Und nun sind wir wieder beim wohl nicht angestrebten Titel für den effektivsten Grünen aller Zeiten – erreicht durch den massiven Rückgang der Ressourcenausbeutung dieses Planeten.

DOGE und andere Disruptionen – on Top

Zudem kommen auch noch Auswirkungen des DOGE-Programms und nun auch zunehmend wirksam werdende Abschiebungen von billigen Arbeitskräften, die zudem Alles, was sie verdienten umgehend auch u.a. inflationsbedingt verkonsumierten. Das Sicherheitgefühl hinsichtlich der wirtschaftlichen Zukunft wird also bei vielen Hundertausendenden sicher nicht steigen, was ebenfalls konsumdämpfend sein wird. Nichts anderes als Rezession und die beabsichtigte Deflation wäre die logische Folge daraus. Dann kommen auch die Autopreise wieder runter – und das ist natürlich dann ein riesiger Erfolg für Donald Trump..

Kommentare lesen und schreiben, hier klicken