Verständigung, der europäische Gedanke, das Miteinander und die Begegnung gera de junger Menschen wird in den Städtepartnerschaften großer und kleiner Kommunen europaweit mit Leben gefüllt. Der jeweils letzte Sonntag im April ist diesen Partnerschaften gewidmet. Das nehmen einige Kommunen zum Anlass, mit besonderen Aktionen auf den „Welttag der Städtepartnerschaft“ hinzuweisen. In Nettetal steht die kurz bevorstehende Fahrt nach Caudebec-en-Caux im Fokus. Renate Dyck ist Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Städtepartnerschaften und auch Vorsitzende des Partnerschaftsvereins der Städte Elk und Nettetal. Sie weist auf die hervorgehobene Bedeutung der Städtepartnerschaften im Grundsätzlichen hin: Man will jungen Menschen die Begegnung erleichtern und so auch Feindschaften der Vergangenheit überwinden. Nettetal pflegt Partnerschaften zu den Städten Caudebec-en-Caux (Frankreich), Fenland (England) und Elk (Polen). Mit der sächsischen Stadt Rochlitz besteht eine aktive Städtefreundschaft.