Alle spielten für den Club. Nur Nürnberg selbst ließ sich mal wieder im Stich …

Mit einem Sieg in Düsseldorf wäre der FCN noch mal auf drei Punkte an den Relegationsplatz herangerückt, hätte im Saisonfinale noch vom Aufstieg träumen dürfen. Auch, weil die Ergebnisse der Konkurrenten fast perfekt für den Club ausfielen. Aber trotz 3:0-Führung reichte es gegen die Fortuna nur zum Unentschieden. Wieder nix mit Aufstieg!

Was für ein Spiel!: Düsseldorfs verrückte AufholjagdFortuna Düsseldorf gegen Nürnberg: Spektakuläre Aufholjagd im Video!

Quelle: Bild26.04.2025

Die große Frage aber: Warum brach der Club trotz Super-Spiel und 3-Tore-Führung bis zur 68. Minute am Ende total zusammen?

Fehlentscheidungen!

Schiri Martin Petersen (40) leistete mit einer falschen und einer zumindest strittigen Entscheidung Starthilfe zur Düsseldorfer Aufholjagd. Denn der Eckball, der letztlich zum 1:3 führte, war gar keiner. Das belegten die TV-Bilder ganz klar. Auch deshalb ließ Club-Stürmer Jannis Antiste (22) den Ball einfach ins Aus trudeln, ging richterweise von Abstoß aus.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Nur drei Minuten später gab es nach einem vermeintlichen Foul von Antiste Freistoß, der den Düsseldorfer Anschlusstreffer brachte. Ein fragwürdiger zumindest Pfiff mit Folgen für den Club.

Standardschwäche!

Es bleibt dabei. Ecken und Freistöße verteidigen kann der Club nicht. Die beiden ersten Düsseldorfer Tore waren schon die Standard-Gegentreffer 14 und 15 in dieser Saison. Ein miserabler Wert, der nicht nur Kapitän Robin Knoche (32) verzweifeln lässt. Der Abwehrboss: „Dass wir wiederholt Standardtore kriegen, das ist das, was mich am meisten ankotzt.“

Lesen Sie auch

Zu schnelle Gegentore!

Wie schon in Köln (1:3) und gegen Schalke (1:3) kassierte der FCN auch in Düsseldorf nach einem Gegentor gleich das nächste hinterher und verlor plötzlich völlig die Ordnung. Spielmacher Julian Justvan (26): „Es reicht schon ein Gegentor, dass wir unsicher werden. Es war schon in der Vergangenheit der Fall, dass wir Spiele noch aus der Hand gegeben haben. Das zieht sich bei uns durch die Saison.“

Fehlende Cleverness!

Statt vor dem 3:3-Ausgleich das Spiel erst einmal zu beruhigen, wollte Torhüter Jan Reichert (23) das Spiel nach einem abgefangenen Ball schnell machen. Prompt führte ein Ballverlust nur 30 Meter vor dem eigenen Tor zum 3:3. Trainer Miroslav Klose (46): „Das ist einfach bitter. Du musst da Zeit von der Uhr nehmen und einfach clever sein. Ich verstehe, dass er schnell abwerfen wollte, um einen Konter zu fahren, aber …“

Nicht nur dem Weltmeister hatte es nach diesem Spielverlauf die Sprache …