Märkte, Musik, Spiele, Sportangebote, eine Modenschau, Oldtimer und ein verkaufsoffener Sonntag. Nicht nur in der Innenstadt wird am Wochenende viel geboten.

Schlendern, schlemmen, genießen und shoppen ist beim „Fest der Sinne“ angesagt. Dieses wird in der Karlsruher Innenstadt am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, gefeiert. Geboten werden nach Mitteilung des Stadtmarketings ein Genussmarkt, ein vielfältiges Kinder- und Familienprogramm, ein Flohmarkt sowie ein verkaufsoffener Sonntag. Und Fans historischer Fahrzeuge dürfen sich beim „Tribut an Carl Benz“ am Sonntag „auf echte automobile Schätze freuen“.

Auf dem Marktplatz und in der Kaiserstraße, wo der Genussmarkt stattfindet, warten von 11 bis 20 Uhr rund 40 Stände auf Hungrige. Riesige Blumen und die Lichtinstallation „Under the Garden“ sollen für eine besondere Atmosphäre sorgen. Echte Blumen gibt es beim Blumenmarkt auf der Kaiserstraße.

Kinderprogramm

Auf die Jüngsten warten auf dem Friedrichsplatz ein „BIG-Bobby-Car-Parcours“ und historische Holzspielzeuge sowie interaktive Insektenfahrzeuge. Darüber hinaus präsentieren dort Ausstellende zahlreiche Info- und Mitmachangebote wie Glücksräder, Säckchenwerfen, Malen und Kinderschminken. Die Stadtbibliothek lädt zur Lese- und

Bastelauszeit und das KIT zum „Klimamonster“-Workshop ein. Und auf dem Kirchplatz St. Stephan ist laut Programm eine „Zone 30 – Spielstraße“ mit „neuesten Spielangeboten namhafter Hersteller“ eingerichtet.

Musik darf beim „Fest der Sinne“ nicht fehlen. Musik darf beim »Fest der Sinne« nicht fehlen.Archivfoto: Kai Scharffenberger

Für musikalische Untermalung sorgen mehrere Künstler und Ensembles. Ein tanzender Koch und der schnelle Gärtner Gustav auf seinem Segway sorgen zudem für Straßenkunst.

Flohmarkt

Stöbern und Feilschen kann man am Samstag von 8 bis 16 Uhr auf dem Flohmarkt auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie. Hier findet am Sonntag eine Modenschau statt. In

den Pausen werden auf dem Laufsteg die Shows eines Tanzstudios aufgeführt. Rund um den Brunnen können Besucher ihre sportliche Fitness unter Beweis stellen: Unter anderem werden eine Kletterwand aufgebaut und eine Trampolinanlage.

Auf dem Schlossplatz wird dem gebürtigen Karlsruher und Auto-Pionier Carl Benz Tribut gezollt: Hier werden rund 400 Oldtimer (bis maximal Baujahr 1973) erwartet. In einer Sonderschau sind laut Stadtmarketing zudem Höhepunkte aus den 1980er-Jahren zu sehen. Den Hunger stillen Karlsruher Festwirte mit Spargel- und Erbeergerichten.

Programm in Durlach

Neben dem verkaufsoffenen Sonntag in der Karlsruher Innenstadt findet zeitgleich ein solcher von 13 bis 18 Uhr im Stadtteil Durlach statt. Hier warten neben geöffneten Geschäften unter anderem eine Mobilitätsausstellung, ein Kreativmarkt, kulinarische Kostproben und ein Street-Soccer-Court auf Interessierte.

Kostenloses Straßenbahn-Ticket

Citymarketing, Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Wirtschaftsvereinigung „Durlach erleben“ bieten an diesem Sonntag ein kostenfreies ÖPNV-Ticket an. Dieses gilt zwischen 12 und 19 Uhr in den Straßenbahnen der Linie 1 zwischen den Haltestellen Europaplatz/Postgalerie und Durlach-Turmberg. Ausgegeben wird es ab Montag, 28. April, in der Tourist-Information am Marktplatz sowie in teilnehmenden Geschäften in Durlach (siehe Webseite). Da das Stadtmarketing am gesamten Wochenende mit einem hohen Verkehrsaufkommen in Karlsruhe rechnet, wird empfohlen, mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer stehen in der Innenstadt Parkhäuser zur Verfügung sowie teils kostenfreien Park&Ride-Plätze, zum Beispiel am Bahnhof Mühlburg, an der Europahalle und am Fächerbad.

Info

Weitere Infos und das detaillierte Programm finden sich auf www.karlsruheerleben.de/festdersinne