Bielefeld/Detmold. Beim 53. Hermannslauf stößt ein Bielefelder den Rekordsieger Elias Sansar vom Thron. Und bei den Frauen gewinnt eine Debütantin. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich rund 7.000 Läuferinnen und Läufer sowie 1.000 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg zum Hermannsdenkmal, um die berüchtigte Strecke von Detmold zur Bielefelder Sparrenburg anzutreten.

Nachdem das Wanderer-Feld sich bereits um 8 Uhr auf den Weg gemacht hatte, folgten um 11 Uhr die Läufer. Während die Großen 31,1 Kilometer vor sich hatten, gingen auch die Kleinen Läuferinnen und Läufer auf die 2,5-Kilometer-Strecke des Mini-Hermanns an der Sparrenburg-Promenade. Mit großer Begeisterung flitzten die Acht- bis Zwölfjährigen und erhielten dabei viel Applaus von den Fans und Eltern entlang der Strecke.

„Ich trainiere seit mehreren Wochen für den Hermann und ich bin froh, dass ich es geschafft habe“, erzählt der 10 Jahre alte Julian aus Steinhagen. Die Mühen haben sich für ihn gelohnt. Traditionell fällt der Startschuss beim Mini-Hermann für den guten Zweck. Die Spende geht in diesem Jahr an Bielefeld United e. V.

Bochert gewinnt Hermannslauf der Männer

Ziel-Moderator Thorsten Nöthling gerät völlig aus dem Häuschen, als er in der Ferne den schnellsten Läufer beim Einlauf auf der prall gefüllten Promenade am Laufstil erkennt: „Es ist soweit, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer: Wir haben einen neuen Sieger“, dröhnt seine Stimme aus den Boxen. „Florian Bochert vom TSVE Bielefeld ist der Sieger des 53. Hermannslaufes.“ Der ist vom Glück überwältigt, sinkt mit dem Kranz um den Hals weinend auf die Knie. „Es könnte mir nicht mehr bedeuten, als Bielefelder hier zu gewinnen“, sagt er.

Ein Überflieger nicht nur im Sport: Bielefelder Florian Bochert schafft es an die berühmte Elite-Uni Havard

In den vergangenen 18 Jahren hat mit zweimaliger Unterbrechung (2011 und 2015) der Gewinner „Elias Sansar“ geheißen. Der muss seine Enttäuschung im Ziel zunächst verwinden. „Wenn man so nah dran ist, will man auch gewinnen“, gibt der 45-Jährige unumwunden zu. „Aber ich habe es nicht mehr geschafft, die Lücke zuzulaufen.“

Bocherts Plan ist also aufgegangen. Der 24 Jahre alte Harvard-Student hat sich im Vorfeld eine Wie-schlage-ich-Elias-Sansar-Strategie zurechtgelegt. „Es war ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber es hat funktioniert“, erzählt ein jetzt über beide Ohren strahlender Bochert. Bei seinem Debüt 2024 sei er nur Sansar hinterhergelaufen. Dann habe dieser ihn an den Treppen abgestellt. Das sollte nicht noch einmal passieren.

Der Nachbericht des Männer-Rennens: So schlug Florian Bochert den Hermannslauf-Rekordsieger

Debütantin siegt mit Fabelzeit beim Damen-Rennen

Besser hätte sich Ann-Christin Opitz ihre Hermannslauf-Premiere wohl kaum ausmalen können. Mit einer Zeit von 1:59:45 sicherte sich die 26-Jährige hochverdient den Lorbeerkranz und ist nun viertschnellste Läuferin in der Historie des Laufs. Einzig Silke Pfenningschmidt (2012, 1:59:42), Doris Koslowski (1992, 1:59:27) sowie Rekordhalterin Stevie Kremer (2013, 1:58:57) überboten die Leistung der diesjährigen Siegerin.

„Es ging zum Glück echt schnell rum. Ich hatte bis zum Ende super Luft, hätte vielleicht sogar noch einen Tick schneller laufen können“, befand Opitz. Doch zum Schluss habe sie etwas nachgeben müssen: „Nach den Treppen haben meine beiden Waden so zugemacht, da wollte ich auf Nummer sicher gehen, dass ich das Ziel erreiche.“

Bei Vorjahresgewinnerin Franzi Bossow war es lange unklar, ob sie starten kann. Aufgrund körperlicher Probleme entschied sich die 36-Jährige erst am Tag des Rennens für einen Start. Sie kam trotzdem auf einem beachtlichen vierten Platz ins Ziel.

Der Nachbericht des Frauen-Rennens: Ann-Christin Opitz triumphiert beim Hermannslauf

Gute Stimmung entlang der Strecke und im Ziel

Nicht nur wegen der anspruchsvollen Strecke ist der Hermannslauf ein Highlight im Laufkalender. Auch die Stimmung entlang der Strecke ist einzigartig. Am Start, entlang der Strecke und im Ziel warteten Fans und Schaulustige auf die Athletinnen und Athleten.

Aber auch die Sportler selbst sorgten mit Kostümen und besonderer Kleidung für Hingucker. Die schönsten Bilder des Tages wurden von unseren Fotografinnen und Fotografen festgehalten.

Mit vielen Fotos: Die schönsten Bilder vom Hermannslauf

Eine Übersicht aller Ergebnisse sowie Fotos vom Zielleinlauf und ab Dienstag, 29. April, auch Videos finden Sie auf der Ergebnisseite.

Der Liveticker zum Nachlesen
Die schönsten Bilder vom Mini-Hermann in unserer Fotostrecke

Vorheriger Inhalt

Nächster Inhalt