Es war der Anfang vom Ende für RB Leipzig beim 0:4-Debakel in Frankfurt: El Chadaille Bitshiabu (19) sah nach einer Notbremse an Frankfurts Ansgar Knauff (23) in der 50. Minute beim Stand von 0:1 glatt Rot.

Zwei Tage danach hat das DFB-Sportgericht das Strafmaß für den französischen Innenverteidiger festgelegt: Bitshiabu wurde für ein Meisterschaftsspiel gesperrt.

Lesen Sie auch

Bedeutet: Das Abwehr-Juwel muss beim Bundesliga-Kracher am Samstag (15.30 Uhr) gegen den FC Bayern von der Tribüne zuschauen.

Dass es am Ende „nur“ ein Spiel wurde und nicht wie bei Notbremsen üblich zwei, lag am gefoulten Knauff. Denn sein anschließendes Tor nach dem von Bitshiabu verursachten Freistoß wirkte nach BILD-Informationen am Ende strafmildernd.

Die Rote Karte war der Knackpunkt im Spiel. Ösi-Abräumer Nicolas Seiwald (23): „Mit der Roten Karte fiel das 0:2, dann ist es ein ganz anderes Spiel in Unterzahl.“

Im Tor-Rausch: Die Frankfurt-Show gegen LeipzigTeaser-Bild

Quelle: Bild26.04.2025

RB Leipzig hat die Strafe bereits akzeptiert. Das Urteil ist rechtskräftig Gegen den FC Bayern dürfte derweil Bitshiabu-Kollege Castello Lukeba (22) wieder in die Innenverteidigung rücken. Der wieder genesene David Raum (27) übernimmt dann dessen Platz auf der linken Abwehrseite.

Leipzig-Zocker gewinnt 40.000 Euro

Während die Fußball-Stars nach dem Desaster in Frankfurt um die Qualifikation für die Champions League zittern müssen, haben die Konsolen-Profis von RBLZ-Gaming nach dem Titel in der Virtual Bundesliga den nächsten Erfolg gefeiert.

In Köln krönte sich Levy Finn Rieck (22) erstmals zum deutschen Einzelmeister – und das gegen seinen eigenen Teamkollegen! Im Finale besiegte er überraschend Weltmeister Anders Vejrgang (19) mit 2:1.

Lepzig-Zocker Levy Finn Rieck ist neuer deutscher Einzelmeister

Lepzig-Zocker Levy Finn Rieck ist neuer deutscher Einzelmeister

Foto: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS

Der dänische Top-Favorit hatte bereits im Achtelfinale seinen Leipzig-Kollegen Umut Gültekin (22) knapp geschlagen (4:3).

Als Siegprämie kassierte Rieck 40.000 Euro Preisgeld. Er und Vejrgang sind dazu für die eChampions-League und die Weltmeisterschaft qualifiziert.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube

Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.