Stuttgart. Das Jojo’s bringt langersehnte indonesische Küche in den Kessel. Aber kein Nasi Goreng und Bami Goreng – was vielen ein Begriff sein wird – sondern andere Speisen des Landes. Mutik Setianingsih Hinderberger oder einfach Jojo, wie sie von allen genannt wird, führt das gleichnamige Restaurant in Stuttgart -Mitte und bringt damit ein Stück ihrer Kultur in die Schwabenmetropole. Was das kleine Restaurant oberhalb der Fressgasse zu bieten hat und was Jojo besonders am Herzen liegt.
Stuttgart & RegionChinesischer Gastro-Neuzugang in Stuttgart: Was das „Don Ya“ besonders macht
Jojo’s und Lollipop Bar gehen Hand in Hand
Direkt neben dem „Monroe“, einer LQBTQ-Bar, befindet sich das neue Restaurant von Jojo. Auf den ersten Blick leicht zu übersehen, da auf einem Schild groß der Name „Lollipop“ zu lesen ist. Eigentlich wollte sie den Namen ändern, aber ihr Partner möchte ihn behalten, wie sie verrät. Deshalb bleibt es beim Mischbetrieb: Freitags und samstags gibt es DJ-Auftritte und Karaoke, die restlichen Tage indonesisches Essen.
„Ich habe die Bar unter dem Namen ’Lollipop’ im Oktober 2024 übernommen,“ erklärt Jojo. Drei Monate habe sie die Bar betrieben, musste dann aber feststellen, dass es finanziell nicht tragfähig war. Aufgeben wollte sie aber nicht. In Deutschland gibt es recht wenige Gastro-Betriebe, die sich auf indonesisches Essen fokussieren. Das sei auch vielen ihrer Landsleute aufgefallen, wodurch die Idee für das Jojo’s erst zustande kam. Mittlerweile empfängt sie Gäste von überall.
Jojo’s in Stuttgart bringt indonesische Küche in den Kessel
„Mit viel Eigeninitiative habe ich den VIP-Bereich zur kleinen Essenslounge umgebaut“, sagt die Quereinsteigerin, die ursprünglich aus Banyuwangi auf Java stammt. „Wir hatten kaum Budget und die Werbung lief vor allem über Instagram und Foodblogger.“ Mittlerweile laufe ihr Essensangebot gut und das trotz der Bar-Atmosphäre, die im Jojo’s wegen des Interieurs herrscht.
Stuttgart & RegionMarienplatz Stuttgart bekommt veganen Döner: „Doen Doen“ eröffnet zweite Filiale
Kein Nasi Goreng oder Bami Goreng: Was stattdessen auf der Speisekarte von Jojo’s zu finden ist
Auf der Speisekarte finden sich Gerichte wie, Rendang (Curryähnliches Gericht), Ayam Geprek (knusprig frittiertes Huhn mit scharfem Sambal), Bakso (Suppe mit Fleischbällchen) oder Mie Ayam (gelbe Weizennudeln mit gewürfeltem Hühnerfleisch). „Aber besonders empfehle ich unser Nasi Kuning – ein gelber Reis, der traditionell zu Festen serviert wird“, sagt Jojo.
Gado-Gado und mehr: Vegane Gerichte gibt es bei Jojo’s auch
Es stehen auch vegane Gerichte auf der Karte: „Klassiker wie Gado-Gado (Gemüsesalat mit scharfer Erdnusssoße) oder Nasi Pecel (Reisgericht mit gekochtem Gemüse und Erdnusssauce) sind bei uns vegan – und sehr beliebt.“ Dessert-Liebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten. „Wir bieten Zuckermais mit Vanilleeis und geriebenem Mozzarella an und einen wechselnden Nachtisch der Woche.“
Stuttgart & RegionFrühlingsfest Stuttgart: Unterwegs mit dem Wasen-DRK – helfen statt feiern
Jojo möchte indonesische Vielfalt nach Stuttgart bringen
Mit ihrem Vorhaben, nun Essen anzubieten, verfolgt sie aber auch ein persönliches Ziel, das ihr sehr am Herzen liegt: Sie möchte die Vielfalt der indonesischen Küche zeigen und ein Stück ihrer Kultur und Identität nach Stuttgart bringen. Dafür steht Jojo die meiste Zeit über selbst hinter dem Herd. „Kochen ist für mich mehr als Beruf – es ist kulturelle Identität“. Adresse: Schulstraße 9, 70173 Stuttgart.