Der Berliner Bebelplatz wird von Dienstag an erneut in einen Gedenkort für die israelischen Hamas-Geiseln umgewandelt. Zu sehen sind auf dem Platz neben der Staatsoper unter anderem eine überdimensionierte Sanduhr, die an die verrinnende Lebenszeit der 59 Geiseln erinnern soll, wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG) am Montag in Berlin mitteilte. Zudem werden eine Käfigsimulation und 59 leere Stühle mit Porträts der Verschleppten aufgestellt.
Das Gedenkprojekt „Platz der Hamas-Geiseln“ soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten. Vorbild ist den Angaben zufolge der „Hostage Square“ (Geiselplatz) in Tel Aviv, der nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 vor dem Tel Aviv Museum of Art errichtet wurde.
Mehr zum Thema Gegen Judenfeindlichkeit in Berlin CDU-Fraktion will 7. Oktober zum „Tag gegen Antisemitismus“ machen Seit 540 Tagen in Hamas-Gefangenschaft So kämpft ein Kibbuz um das Leben von Ziv und Gali Brandenburger Tor in Orange erleuchtet Berlin gedenkt von Hamas getöteter Familie Bibas
Zu sehen sind die Installationen voraussichtlich bis Ende Mai. Im Herbst 2024 hatte das Gedenkprojekt bereits Station auf dem Bebelplatz gemacht. Damals wurde unter anderem in einer Installation ein Wohnzimmer im Kibbuz nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober gezeigt.
Gegenüber dem Bebelplatz befindet sich die Humboldt-Universität. Dort wurde vor Kurzem ein historischer Hörsaal von propalästinensischen Aktivisten nach einer Besetzung zum Teil zerstört. (epd/Tsp)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.