Mittelrheinliga: Bonner SC alleiniger Bewerber für Regionalliga West – FuPa
FuPa benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Browser nicht unterstützt
Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir eine bessere Nutzungserfahrung und mehr Sicherheit auf unserer Anwendung bieten können, nutze bitte einen aktuellen Browser. Du wirst automatisch weitergeleitet…
Auf dem Weg in die Regionalliga: Der Bonner SC als aktueller Tabellenführer der Mittelrheinliga. – Foto: Boris Hempel31 Vereine reichen Lizenzunterlagen fristgerecht ein
Das mögliche Teilnehmerfeld der kommenden Regionalliga West nimmt erste Konturen an. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist zum 31. März hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mitgeteilt, dass insgesamt 31 Vereine fristgerecht ihre Lizenzunterlagen eingereicht haben – darunter sämtliche aktuellen Regionalligisten, vier Drittligisten sowie neun Oberligisten. Aus der Mittelrheinliga bewirbt sich lediglich ein Verein um die Zulassung zur vierthöchsten Spielklasse: der Bonner SC.
Der Tabellenführer der Mittelrheinliga befindet sich derzeit auf Aufstiegskurs. Mit 47 Punkten aus 19 Spielen (15 Siege, zwei Remis, zwei Niederlagen) führt der BSC das Klassement souverän an. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten SSV Merten beträgt zehn Zähler, auf Rang vier – aktuell belegt vom Siegburger SV – sind es bereits 13 Punkte. Nach aktuellem Stand würde dem Verein damit bereits ein Platz unter den Top-3 der Liga für den Aufstieg reichen, sofern die formellen Voraussetzungen erfüllt werden.
Die eingereichten Unterlagen werden nun vom zuständigen Fußballausschuss des WDFV geprüft. Die endgültige Entscheidung über die Zulassung zur Regionalliga fällt im weiteren Verlauf der Saison.
Unterdessen haben auch alle derzeit in der Regionalliga West spielenden Vereine ihre Lizenzanträge fristgerecht gestellt – darunter auch der SV Eintracht Hohkeppel, der in seiner Premierensaison in der Regionalliga antritt. Trotz laufender Insolvenzverfahren haben zudem der 1. FC Düren und der KFC Uerdingen ihre Unterlagen eingereicht.
Aus der 3. Liga meldeten sich mit Borussia Dortmund II, Rot-Weiss Essen, dem SC Verl und Alemannia Aachen vier Klubs vorsorglich für den Fall eines Abstiegs in der Regionalliga West. Der FC Viktoria Köln und Arminia Bielefeld verzichteten auf eine Bewerbung.
Aus den Oberligen Westfalen und Niederrhein haben sich insgesamt acht Vereine beworben. In der Oberliga Westfalen sind dies die Sportfreunde Siegen, der VfL Bochum II und SV Westfalia Rhynern. Aus der Oberliga Niederrhein haben der ETB Schwarz-Weiß Essen, die SSVg Velbert, der SC St. Tönis, der VfB Homberg und die SpVg Schonnebeck Unterlagen eingereicht.
Der Bonner SC hat mit der fristgerechten Bewerbung eine wichtige Hürde auf dem Weg in die Regionalliga bereits genommen. Entscheidend wird nun sein, die sportliche Qualifikation über die verbleibenden Spieltage abzusichern – ein Unterfangen, das bei anhaltender Form des Ligaprimus nur noch Formsache zu sein scheint.
Übersicht der Vereine, die Lizenzunterlagen fristgerecht eingereicht haben
Regionalliga
FC Gütersloh
1. FC Bocholt
SC Paderborn 07
1. FC Düren
Wuppertaler SV
SC Rot-Weiß Oberhausen
1.FC Köln
SC Wiedenbrück
FC Gelsenkirchen Schalke 04
SV Eintracht Hohkeppel
SV Rödinghausen
SC Fortuna Köln
Fortuna Düsseldorf
VfL Borussia Mönchengladbach
KFC Uerdingen
VfL Sportfreunde Lotte
MSV Duisburg
3. Liga
Alemannia Aachen
BV Borussia Dortmund
Rot-Weiss Essen
SC Verl
Oberliga Westfalen
VfL Bochum
Sportfreunde Siegen
SV Westfalia Rhynern
SC Verl II
Oberliga Niederrhein
SSVg Velbert
ETB Schwarz-Weiß Essen
SC St. Tönis 1911/20
SpVg Schonnebeck
VfB Homberg
Mittelrheinliga
Bonner SC
Aufrufe: 02.4.2025, 07:12 Uhr