Kann ich auch mitmachen oder nur zugucken?
Neben den Wettkämpfen und Meisterschaften gehören zum Turnfest viele Shows, Workshops und Events. Über die gesamte Stadt verteilt wird ein breites Spektrum angeboten mit mehr als 100 Mitmachangeboten. Als Stichworte seien genannt: Rhönrad-Workshops, „Parkour für Best Agers – Alte Knochen fliegen“, Bollywood-Dance für Anfänger, Stretching für Männer, Stuhl-Yoga, Morgen-Yoga im Zoo, dutzende Kurse zu Faszien, Brainwalks und Danceaerobic-Tipps.
Es wir mehr als 400 praktischen und theoretischen Weiterbildungsangebote geben. Dazu gibt es Bühnenprogramme, Galas und ein professionelles Showprogramm mit insgesamt 5.000 Mitwirkenden aus Deutschland und aller Welt zu erleben.
- Das gesamte Programm zum Turnfest finden Sie hier.
Kriege ich jetzt noch Tickets?
Laut Veranstalter sind viele Wettkämpfe auf der Neuen Messe schon ausverkauft, es gibt aber noch Ticketkontingente und auch Eintrittskarten für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer. Tickets für die große Stadion-Gala am 31. Mai mit 42.5000 Besuchern kosten zwischen 30 und 49 Euro pro Person und sind auch noch erhältlich. Die parallel dazu stattfindende Turnfest-Gala nebenan in der Quarterback-Arena ist ausverkauft. Dafür sind nur noch Tickets für Rollstuhlfahrer zu haben.
- Den Ticketshop für die Veranstaltungen und Wettkämpfe finden Sie auf der Homepage des Turnfestes hier.
Andrang, Sperren, Staus: Worauf müssen die Leipziger und Besucher achten?
Leipzig wird voll werden, weil viele Veranstaltungsorte in der Innenstadt und in den Grünanlagen der Stadt sind. Insgesamt sind auch 150 Schulen und Schulsporthallen ab Himmelfahrt zur Übernachtung für 35.000 auswärtige Gäste vorgesehen. Die Schulen sollen am Montag, 2. Juni wieder aufgeräumt zur Verfügung stehen.
Wer unabhängig vom Turnfest Gäste erwartet und in Hotels, Pensionen oder auf Campingplätzen unterbringen möchte, sollte sich beeilen. Denn auch viele Turnvereinsmitglieder greifen auf die Angebote in und um Leipzig zu.
Über Straßensperrungen und Sperrzonen rings um die Veranstaltungsorte informiert die Stadtverwaltung Leipzig ab Mitte Mai.
Wie Sie den Überblick behalten? Mit dem MDR
Über die Events und Wettkämpfe berichtet der MDR auf allen Ausspielwegen. Auch die Zeitpläne aller Finals und Premieren erfahren Sie beim MDR und können Sie in Livetreams mitverfolgen. Hier die Zusammenfassung: