Holz und Stoff statt echtem PferdHobby Horsing-Turnier in Köln – Trendsportart erobert DeutschlandEmma Loiacano (9) mit Pferd „Chloe”

Emma Loiacano (9) mit Pferd „Chloe”

RTL WEST28. April 2025 um 18:29 Uhr

von Tobias Janßen

Springen, traben, galoppieren – aber ohne echtes Pferd: Beim Hobby Horsing-Turnier am Sonntag (27.04.) in Köln zeigten Kinder, was mit Steckenpferden alles möglich ist. Der Trendsport aus Finnland erobert jetzt auch Deutschland – und sorgt für Begeisterung bei Groß und Klein.

„Das ist einfach toll“

Sie traben, sie springen – doch die Pferde unter ihnen sind keine echten Tiere, sondern kunstvoll gestaltete Steckenpferde. Beim Hobby Horsing-Turnier am Wochenende zeigten Kinder, was alles in dieser neuen Sportart steckt.

Mit dabei waren unter anderem Lille Kegelberg und Emma Loiacano, beide neun Jahre alt und aus Hürth, die mit ihren Pferden „Trouble“ und „Chloe“ antraten. „Mir macht es Spaß, weil man Ausdauer braucht und weil man etwas mit Pferden zu tun hat“, erzählt Lille begeistert.

Lille und Emma (beide 9) kurz vor dem Turnier

Lille und Emma (beide 9) kurz vor dem Turnier

RTL WEST

Lese-Tipp: Premiere im Hobby Horsing! Im Galopp zur allerersten Deutschen Meisterschaft

Und Emma ergänzt: „Man hat eine Verbundenheit zum Pferd – das ist einfach toll.“ Die beiden Drittklässlerinnen haben ihre Steckenpferde selbst gebastelt – und trainieren fleißig zu Hause. „Ich übe springen, bereite die Pferde fürs Turnier vor und wärme mich vor dem Start richtig auf“, beschreibt Lille ihren Trainingsalltag.

Acht Starterinnen im Parcours

Insgesamt traten acht Kinder zwischen sieben und zehn Jahren an. Nach einer Aufwärmphase ging es für alle in den Hindernisparcours – Sprungtechnik, Tempo und Geschicklichkeit waren gefragt. Während Lille beim Überwinden eines Hindernisses eine Stange fallen ließ und damit vier Fehlerpunkte kassierte, meisterte Emma ihren Lauf fehlerfrei und erreichte mit einer Zeit von rund 15 Sekunden das Ziel.

03:37 min

Reiten ohne echtes Pferd

Hobby Horsing-Turnier in Köln

Der Jubel war groß: Emma gewann das Turnier, Lille belegte einen respektablen fünften Platz. „Ich finde es super. Schade, dass sie den einen Abwurf hatte. Aber Emma hat das auch super gemacht“, sagte Britta Kegelberg, Lilles Mutter, die selbst früher geritten ist. Besonders freute sie sich über den Teamgeist der beiden Mädchen: „Sie freuen sich auch miteinander – das finde ich schön.“

Lese-Tipp: Steckenpferd selber nähen: DIY spart beim Hobby Horsing viel Geld

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Vom Spiel zum ernsthaften Sport

Das Hobby Horsing Turnier war Teil des des c/o pop Festivals. „Wir wollen Popkultur in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Und Hobby Horsing ist da auf jeden Fall eines der Highlights“, so Pia Leonhardt, die das Rahmenprogramm mitgestaltet. Organisiert wurde das Turnier von Anita Pawlaczyk. Für sie ist Hobby Horsing mehr als nur ein Trend: „Die Kinder sind aktiv, kreativ und vor allem weg vom Handy“, schwärmt sie. „Sie basteln ihre Pferde selbst, sie üben Sprünge und entwickeln eigene Choreografien.“

Hobby Horsing stammt ursprünglich aus Finnland. Vor etwa zehn Jahren wurde dort der erste offizielle Verband gegründet. Inzwischen begeistert die Sportart weltweit immer mehr junge Fans – sogar eine Disziplin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war angedacht, scheiterte aber letztlich.

Große Träume auf kleinen PferdenDer Hobby Horsing Parcours auf dem „c/o pop”-Festival in Köln

Der Hobby Horsing Parcours auf dem „c/o pop”-Festival in Köln

RTL WEST

Zurück zum Turnier: Emma strahlte nach ihrem Sieg. „Es war sehr aufregend. Im Parcours habe ich einfach so getan, als ob die Zuschauer gar nicht da wären. Und dass ich Erster werde, hätte ich nie erwartet. Aber es war schön!“ Und auch Lille war stolz auf ihre Leistung. Ob es für „Trouble“ und „Chloe“ zum Abschluss noch ein paar Leckerlis gab? Verdient hätten sie es – genau wie ihre Reiterinnen.