Franziska Preuß hat ihre ohnehin schon erfolgreiche Biathlon-Karriere mit einem Sieg im Gesamtweltcup garniert. Mit Blick aufs kommende Jahr formuliert sie erste Ziele – und überrascht.

Titelverteidigung im Gesamtweltcup oder Ersteigung des Biathlon-Olymps? Müsste sich Deutschlands beste Skijägerin entscheiden, würde sie wohl die große Kristallkugel als beste Weltcup-Athletin nehmen.

„Die große Kugel war für mich der größte Traum, den ich mir selbst erfüllen konnte“, gab Franziska Preuß bei „Sport1“ einen Einblick in ihre Gefühlswelt. Für sie komme da auch kein Olympiasieg mit: „Die olympischen Medaillen stehen vielleicht für Außenstehende in einem Ranking noch mal ein bisschen darüber. Da gibt es einfach diesen Hype mit Olympia. Ich glaube, aus Athletensicht gibt es nichts Größeres als diese große Kugel, die man gewinnen kann.“

Die 31-Jährige hatte sich in einem Herzschlagfinale im letzten Rennen der Weltcup-Saison gegen die Französin Lou Jeanmonnot (die Highlights laufen oben im Video ab) durchgesetzt. Jeanmonnot strauchelte auf der Schlussrunde und stürzte, Preuß gewann den Massenstart und somit erstmals in ihrer Karriere die große Kristallkugel als beste Biathletin der Saison.

Olympia-Medaille wäre „Zugabe“ für große Biathlon-Karriere

Die Bayerin hatte im gesamten Verlauf des Winters Top-Leistungen abgeliefert, vier ihrer insgesamt fünf Weltcup-Einzelsiege fuhr sie in 2024/25 ein. Mit der deutschen Staffel siegte sie zudem zwei Mal. Neben der großen gewann Preuß auch die kleinen Kristallkugeln als beste Biathletin in den Sprint- und Massenstart-Wertungen.

Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide hatte sie sich außerdem zur Verfolgungsweltmeisterin gekrönt. Im Sprint sowie in den beiden Mixed-Staffeln kamen noch Silber bzw. zweimal Bronze hinzu.

Einen dritten Platz hatte Franziska Preuß derweil auch bei den Olympischen Winterspielen von 2022 in Peking gewonnen, als sie mit der deutschen Staffel erfolgreich war. Obwohl ihr Blick im kommenden Winter vor allem auf den Weltcup gerichtet ist, geht sie die Spiele von Mailand und Cortina „natürlich mit dem Ziel ran, eine Einzelmedaille zu gewinnen“.

Eine mögliche Einzelmedaille bei Olympia sei zwar ihr Ziel, „aber jetzt definitiv auch noch mal eine Zugabe“.