Liebe Leserinnen und Leser,

all Eyes on Willy-Brandt-Haus: so könnte man diesen Tag zusammenfassen. Nachdem die Union ihren Teil getan hat – die Zustimmung beider Parteien zum Koalitionsvertrag liegt vor, die künftigen Ministerinnen und Minister der Konservativen stehen fest – liegt es nun an der SPD.

Heute um 23.59 Uhr endet der Mitgliederentscheid über den von den Parteispitzen ausgehandelten Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“. 358.000 Parteimitglieder können abstimmen, neben der Mehrheit der Stimmen ist die Beteiligung von 20 Prozent der Mitglieder notwendig. Bisher gilt die Zustimmung der Sozialdemokraten als wahrscheinlich, doch das dürfte die Anspannung bei den Parteispitzen kaum lindern. Vor allem die Parteijugend zeigte sich in den vergangenen Tagen unzufrieden.

Immerhin: CSU-Chef Markus Söder hat ein gutes Gefühl, wie er jüngst zu „Politico“ sagte: „Auf Parteitagen, auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, heißt es immer so schön. Aber mein Gefühl ist, im Vergleich zu früheren solcher Abstimmungen gibt es keine groß organisierte No-Groko-Bewegung – auch bei den Jusos nicht.“ Wir halten Sie mit allen Entwicklungen auf dem Laufenden.

Außerdem werden diese Themen heute wichtig:

  • Nach einem Test der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in drei Regionen soll heute die bundesweite Ausdehnung starten. Geplant ist ein schrittweises Hochlaufen, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Für Ärztinnen und Ärzte soll die Nutzung zunächst auf freiwilliger Basis beginnen.
  • Auf ihrer voraussichtlich letzten Reise als geschäftsführende Außenministerin berät Annalena Baerbock heute mit Kollegen aus zehn weiteren Nato-Staaten über die Sicherheitslage in Europa. Bei einem Treffen mit Ministern der nordischen und baltischen Länder sowie aus Polen und Frankreich soll es auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm unter anderem um die in der Region wahrgenommene Bedrohung durch Russland gehen.
  • Der CSU-Politiker und Europaabgeordnete Manfred Weber wird heute aller Voraussicht nach erneut zum Vorsitzenden der größten europäischen Parteienfamilie EVP gewählt. Der 52-Jährige geht als einziger Kandidat ins Rennen für den Spitzenposten der EVP, der auch CDU und CSU angehören.
  • Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr hat sich die Deutsche Bank für 2025 wieder mehr vorgenommen. Wie die Geschäfte im ersten Quartal gelaufen sind, darüber informiert der Frankfurter Dax-Konzern heute.
  • Die europäische Raumfahrtbehörde Esa will heute vom Weltraumbahnhof in Kourou aus den Satelliten „Biomass“ ins All schicken. Der Erdbeobachtungssatellit zur Vermessung der Wälder soll um 11.15 Uhr (MESZ) an Bord einer Vega-C-Rakete starten.
  • Der FC Arsenal und Paris Saint-Germain bestreiten heute Abend das erste Halbfinal-Spiel in der aktuellen Champions-League-Saison.

Mein Name ist Sarah Platz, ich begleite Sie heute durch den frühen „Tag“. Schreiben Sie mir doch gerne an dertag@ntv.de, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik für mich haben.

Los geht’s!