Es wird für einige zu viel Flagge gezeigt im Borussia-Park …
In der Gladbacher Nordkurve hat sich in dieser Saison ein Fahnen-Zoff entzündet – weil dort immer mehr Fahnen geschwenkt werden. Und das fast durchgängig über die vollen 90 Minuten.
Echter Support oder einfach nur nervig – darüber streiten sich die Fohlen-Fans. Für die jüngeren Fans, meist Ultras, gehören die Fahnen einfach die komplette Spielzeit dazu. Die eher älteren Anhänger in der Nordkurve empfinden das durchgängige Schwenken eher als Sichtbehinderung.
Heftige Provokation im Clásico: Über DIESE Barça-Szene spricht kaum jemand!
Quelle: BILD/Sportdigital28.04.2025
Auch auf der Jahreshauptversammlung am Montag im Borussia-Park war der Fahnen-Zoff Thema!
Gladbach-Geschäftsführer Markus Aretz (58): „Das Thema ist uns seit Wochen, seit Monaten bekannt und Inhalt von vielen, vielen Gesprächen durch die Fanbeauftragten, durch die Vereinsführung. Es hat einen Austausch gegeben, sowohl mit vielen Fans, die sich beschwert haben bei uns, als auch mit dem Vorstand des Fanprojekts und auch mit den Ultras. Es ist wahrscheinlich nicht von heute auf morgen lösbar, aber wir möchten alle gemeinsam das Thema angehen.“
Lesen Sie auch
Aretz weiter: „Die Nordkurve ist ein Stimmungsbereich, ein Stimmungsblock. Dort wird gesungen, dort wird getanzt. Und ja, mit den Fahnen ist es mehr geworden im letzten Jahr. Das ist aber bundesweit mehr geworden, das ist ja nichts, was wir nur hier im Borussia-Park erleben. Das scheint eine Entwicklung zu sein, die in ganz Deutschland so ist. Die einen empfinden es als schön, die anderen stört es. Uns ist als Verein sehr daran gelegen, wenn wir das nicht von oben lösen müssen. Sondern wenn unsere Fanszene in der Lage wäre, so ein Problem selbst zu lösen.“
Daran soll nun weiter gearbeitet werden – am 14. Mai wird eine Abendveranstaltung im Gladbacher Fanhaus angeboten, bei der alle Seiten zu dem strittigen Thema gehört werden sollen.
Um dann spätestens für die kommende Bundesliga-Saison endlich eine Lösung im Fahnen-Zoff zu finden!